Feuerwehreinsatz in MeilenAuf einer Zürichseefähre hat es gebrannt
Mitten auf dem See ist am Mittwochabend auf einer Zürichseefähre Feuer ausgebrochen. Feuerwehr, Seerettungsdienst und die Ambulanz sind in Meilen im Einsatz gestanden.
Auf der Fahrt von Horgen nach Meilen hat das Personal der Zürichseefähre Schwan Rauch im Maschinenraum entdeckt und Alarm geschlagen. Die Meldung sei kurz nach 18.30 Uhr bei der Einsatzzentrale eingegangen, bestätigt Florian Frei vom Mediendienst der Kantonspolizei Zürich eine Meldung von «20 Minuten».
Die Fähre konnte trotz der Rauchentwicklung noch selbstständig ihr Ziel, die Anlegestelle in Meilen, ansteuern. Dort liessen die Mitarbeitenden alle Fahrzeuge von Bord fahren. Es habe niemand evakuiert werden müssen und es sei niemand verletzt worden, sagt Florian Frei. Die Feuerwehr habe daraufhin das Feuer im Maschinenraum gelöscht. Der Brand sei nicht gross gewesen. Es handle sich vermutlich um eine technische Ursache. Auf der Fähre befanden sich rund 30 Personen und diverse Fahrzeuge.
Fähre war immer manövrierfähig
Der Brand auf der Fähre hatte einen Grossalarm ausgelöst. In Meilen im Einsatz standen nebst der Feuerwehr auch der Seerettungsdienst, die Sanität und ein Notarzt. Der Zwischenfall sei aber glimpflich abgelaufen, sagt der Mediensprecher: «Die Fähre war immer manövrierfähig.»
Die Unglücksfähre konnte am gleichen Abend selbstständig, aber ohne Fahrgäste, nach Horgen zurückfahren. Wegen des Brandes musste der Fährbetrieb von Meilen nach Horgen für gut zwei Stunden eingestellt werden. Der Fährbetrieb von Horgen nach Meilen konnte jedoch laut Mediensprecher aufrechterhalten werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.