ZHAW testet energiesparende Massnahmen in der Fischzucht
Seit über 20 Jahren befassen sich Fachleute der ZHAW in Wädenswil mit nachhaltiger Fischzucht. Kürzlich hat sie eine neue Aquakulturanlage in Betrieb genommen.

Mathias Sigrist leitet die neue Anlage der ZHAW, die die Fischzucht energiesparender machen will.
Michael Trost
Nur ein gleichmässiges Pumpgeräusch sowie sprudelndes Wasser aus drei rechteckigen Becken erklingen aus dem Gewächshaus auf dem Campus Grüental der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Daneben stehen drei grössere, runde und schwarz umhüllte Wasserbecken.