Wo Laubfrosch und Braunkehlchen einen Lebensraum finden
Das Kaltbrunner Riet ist eines der wertvollsten Naturschutzgebiete in der Ostschweiz. Es beherbergt zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten. Zu seiner Erhaltung arbeiten Kanton, Gemeinden und private Organisationen eng zusammen.
Nicht nur für Ornithologen ist das Kaltbrunner Riet ein Anziehungspunkt. Auch die lokale Bevölkerung schätzt das Naturschutzgebiet in der Linthebene als Naherholungsgebiet. Auf dem Boden der Gemeinden Uznach, Kaltbrunn und Benken gelegen, ist es der letzte Überrest der Sümpfe, die einst das Gebiet zwischen Walensee und Zürichsee prägten. Zur Kernfläche des Schutzgebietes gehören der Möwenteich, Entensee und Zweiersee. Mit angrenzenden Flächen erstreckt sich das Kaltbrunner Riet über mehr als 100 Hektaren. Als Flachmoor, Amphibienlaichgebiet sowie als Wasser- und Zugvogelgebiet hat es nationale Bedeutung, als Feuchtgebiet sogar internationale Bedeutung.