Wo Jäger gern dem Wild auflauern
Zur Jagd gehören Hochsitze, auf denen die Jäger das Wild ins Visier nehmen. Rund 400 gibt es allein im Jagdbezirk Pfannenstil – in diversen Varianten, wie ein Rundgang mit Jagdaufseher Stefan Schleich zeigt.

Wirklich ins Auge stechen sie einem erst, wenn man sie mit einem routinierten Jäger anschaut: die Hochsitze, auch Kanzeln genannt. Diese Konstruktionen aus Holz, die meist an Waldrändern zu finden sind, verfügen in der Regel über Leitern und Plattformen, die manchmal überdacht sind. Jäger können auf solchen Hochsitzen diskret Position beziehen, um auf Rehe oder andere Wildtiere zu lauern. Es gibt erstaunlich viele davon: Allein im Jagdbezirk Pfannenstil, der 20 Jagdreviere in den Bezirken Meilen, Uster und der Stadt Zürich umfasst, dürften es gegen 400 sein. Das schätzt Stefan Schleich, Obmann des Jagdbezirks und Jagdaufseher in Stäfa. Die hohe Zahl hängt damit zusammen, dass die Hochsitze eine flächendeckende Jagd ermöglichen sollen.