Abschaffung des Eigenmietwerts: Wer profitiert und wer verliert

Nun liegt der neue Vernehmlassungsentwurf vor. Auf den ersten Blick scheint die Lösung einfach, doch die Sache ist vertrackter. Mehr...

«Krugman, du verlogener Troll»
Video Seit Jahren liefern sich zwei gefeierte Wissenschafter einen Richtungsstreit. Jüngst ist der Disput eskaliert. Die Hintergründe. Mehr...

Jonas Projer verlässt SRF
Der Fernsehmoderator wechselt zum Verlagshaus Ringier. Er soll dort «Blick TV» aufbauen. Mehr...

Der Mars-Boykott von Coop ist vorbei
Coop und Mars haben eine Einigung im Preisstreit gefunden: Die boykottierten Produkte kommen zurück ins Regal. Mehr...

Die neue 1000er-Note kommt am 13. März
Die 200-Franken-Note ist seit dem letzten Sommer im Umlauf. Der violette Schein wird nächsten Monat präsentiert. Mehr...

Nestlé macht 2018 Gewinnsprung
Der Konzern hat den Umsatz auf 91,4 Milliarden Franken gesteigert. Der Reingewinn ist um knapp 40 Prozent gestiegen. Mehr...

Credit Suisse schreibt nach drei Jahren wieder Gewinn
Die Zeit der grossen Verluste ist vorbei: Die Grossbank hat einen Reingewinn von 2,06 Milliarden Franken gemacht. Mehr...

EU treibt Reform des Urheberrechts voran
Die umstrittene Reform des Urheberrechts in der EU hat eine wichtige Hürde genommen. Internet-Plattformen sollen künftig geschützte Inhalte herausfiltern. Mehr...

Nestlés Starbucks-Produkte kommen in den Handel
Starbucks-Kaffeekapseln für Nespresso-Maschinen: Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern will damit sein Wachstum beschleunigen. Mehr...

Bald muss man hier weder anstehen noch scannen
Valora plant ein neues Kiosk-Format: In der K Kiosk Box gibt es keine Kassen, und die Artikel muss man nicht selbst scannen. Mehr...

Busunternehmen führten illegale Transporte durch
Zwei Busunternehmen haben während drei Jahren fast 1000 verbotene Inlandtransporte durchgeführt. Sie müssen mehrere hunderttausend Franken nachzahlen. Mehr...

Null Inflation, null Lohnerhöhung, null Zins
Die alte monetaristische Theorie im Kopf, kehrt unser Autor zurück zu seinen Professoren und fragt: Habe ich den Verstand verloren? Mehr...

Swisscom verlangte von der Konkurrenz zu viel
Die Telekomriesin Swisscom muss Sunrise und Salt die Mitbenutzung ihres Netzes zu tieferen Preisen erlauben. Mehr...

Schweizer verschulden sich häufig für Autos
Leben auf Pump ist hierzulande weit verbreitet. Wenns ums Auto geht, handeln Männer bei Krediten deutlich weniger zurückhaltend als Frauen. Mehr...

Salt kontert Roaming-Offensive der Swisscom
Der Mobilfunknetzbetreiber zieht mit einem neuen Abo-Angebot nach. Mehr...