
Skeptiker und Querdenker haben gerade keinen guten Ruf. «Corona-Skeptiker» und «Impfskeptiker» sind jetzt Schimpfwörter. SP-Politikerin Jacqueline Fehr benannte ihren Blog «Fehr denkt quer» um: Sie will nicht in eine Ecke mit Corona-Verharmlosern der deutschen Querdenker-Bewegung gestellt werden. Ihr Blog heisst jetzt Blog.
Wie langweilig, wie schade, wie schädlich. Skeptizismus und Querdenkertum gehörten vor Corona noch zu den Primärtugenden denkender Menschen. Der Philosoph Odo Marquard war ein erklärter «skeptischer Optimist». Gegen Konventionen Aufstand zu machen, gehörte und gehört zum Selbstverständnis linker (und rechter) Revolutionäre. Querdenken galt als Grundvoraussetzung für Kreativität, Innovation und Fortschritt – in der Management- und Selbsthilfeliteratur, aber nicht nur.
Kommentar zu kritischen Stimmen – Wir brauchen mehr Querdenker und Skeptiker
In der Krise wird Konformität zur Tugend, Abweichlertum zur Sünde. Das darf nicht sein.