Doppelspurausbau in SchmerikonWie aus einer über 100-jährigen Brücke eine Notzufahrt wird
Nach dem Doppelspurausbau der SBB bleibt die Barriere im Schmerkner Dorfzentrum länger zu. Im Notfall wäre so ein Ortsteil nur schwer erreichbar. Darum wird eine alte Brücke aufgemotzt.

Schmuckes Bauwerk: Für schwere Fahrzeuge ist die Aabachbrücke aber (noch) nicht geeignet.
Foto: Anouk Duttweiler
Wer auch immer vor über hundert Jahren die Inschrift verfasste – er oder sie hatte eine Vorahnung. In gotischer Schrift steht auf der Schmerkner Aabachbrücke: «Gott wolle es bewahren, vor Füür und sunst vor Gefahren.»