Kampfstrategien im TierreichWenn Tiere Krieg führen
Schimpansen, Wölfe, Ameisen und andere Tiere wägen gut ab, ob es sich lohnt, eine gegnerische Gruppe anzugreifen

Wenn Schimpansen Krieg führen, geht es ähnlich zu wie bei den Menschen, als sie noch nicht über Langstreckenraketen und Atomwaffen verfügten. Es beginnt damit, dass sich die stärksten Männchen zusammenrotten und die Grenzen ihres Territoriums entlang patrouillieren. Treffen sie dabei auf eine andere Gruppe, beginnt ein grosses Geschrei, das die Gegner beeindrucken soll. Manchmal kommt es dann zum Kampf mit Verletzten und Toten. Auch Gefangene werden gemacht, und nicht selten ziehen die Sieger ins Lager der Verlierer, um Weibchen zu rauben. Manchmal trennen sich die Gruppen aber auch, ohne dass mehr passiert als ein bisschen Brustgetrommel. Wie entscheiden die Tiere, ob sie angreifen oder nicht?