Excel, Garmin, Strava und Co.Warum Sportlerinnen über ihr Training Tagebuch führen sollten
Eine Trainings-Dokumentation kann motivieren und die Freizeitsportlerin auch vor Verletzungen schützen. Wie Sie Ihr Training am besten festhalten.

Es klingt nach quälender Buchhalterei – und bereitet dennoch Vergnügen: ein Trainingstagebuch zu führen. Der Spassfaktor ist aber nur einer der Gründe, weshalb es für eine Hobbysportlerin Sinn macht, ihre Trainings zu dokumentieren. Ein solches Journal kann quasi vor Überlastungen schützen und so in letzter Konsequenz auch Verletzungen vorbeugen. Das gilt keineswegs nur für akribische Ausdauersportlerinnen, die alles tun, um eine Minute zu gewinnen, sondern genauso für Gelegenheitsjogger, Radlerinnen, Yogis oder Kraftsportler.