Eisenbahn Zürich–ThalwilVor 100 Jahren verschwand der schwarze Rauch am Zürichsee
Es war das Ereignis am linken Zürichseeufer im März 1923: die Elektrifizierung der Bahnstrecke Zürich–Thalwil. Plötzlich ging es ohne Rauch und Dampf.

Am Montagnachmittag, 5. März 1923, vor 100 Jahren also, fuhr der erste elektrische Zug aus dem Bahnhof Zürich in Richtung Thalwil. Für die Menschen, die zu Hunderten und Tausenden an der Bahnlinie staunten, war es unfassbar, dass von dieser Eisenbahn nur noch «leises Singen in den Drähten» zu hören war. So beschrieb es am 7. März 1923 der «Allgemeine Anzeiger vom Zürichsee» (Vorgänger der «Zürichsee-Zeitung») in seinem Leitartikel zu diesem «Markstein in der Geschichte der Bundesbahnen».