Verantwortung im JobVon On bis in die Frauenklinik: Warum Co-Chefs boomen
In grossen Unternehmen machen Co-Leitungen Schule. Drei Duos geben Einblick, wie sie Kind und Führungsjob besser vereinen können, sich gegenseitig anspornen und irritierte Amerikaner beruhigen.
«Die Co-Leitung ermöglicht es uns, Führungsjob und Familie zu vereinbaren»

Anja Bhend (links) und Salome Peters führen bei den SBB die Abteilung Personalpolitik: «Es steht und fällt mit der Person, mit der man eine Co-Leitung teilt.»
Foto: Raphael Moser
«Wir wollten uns weiterentwickeln, hatten Lust auf mehr Verantwortung», sagen Anja Bhend und Salome Peters. «Die Co-Leitung ermöglicht es uns, Führungsjob und Familie zu vereinbaren.» Seit Oktober 2022 leiten die Mütter schulpflichtiger Kinder gemeinsam den Bereich Personalpolitik im HR der SBB. Sie arbeiten je 60 Prozent, haben aber den Anspruch, die Funktion so auszuüben, als würde sie von einer Person besetzt.