Zeitzeuge vom ZürichseeVon den Spuren des Verfalls befreit
Die MS Stäfa war das erste echte Querschiff am oberen Zürichsee. Seit über 40 Jahren dient es in Wollishofen als Fest- und Kursort – jetzt wieder wie aus dem Ei gepellt.

Es gibt Schiffe, die tun einem nur noch leid. Sie dümpeln jahrelang herum, verlieren an Farbe und Stolz, nur der Rost nimmt zu. Jede Welle, die an ihrem Rumpf hochschlägt, scheint zu mahnen: Deine Zeit ist gekommen.
Patina erhalten
Jetzt wirkt die MS Stäfa wieder wie neu. Die Kibag-Werft in Bäch hat in den vergangenen sechs Monaten ganze Arbeit geleistet. Der 24 Meter lange und über 5 Meter breite Rumpf ist gleissend weiss gestrichen. Marineblaue Geländer und glänzend schwarze Beschläge geben dem Schiff junge Konturen. Das Wappen ist frisch gemalt, die fünf grossen Buchstaben prangen selbstbewusst am Bug. Innen riecht es nach Farbe und vor allem Teaköl. Es verleiht den Holzplanken am Boden Eleganz und Beständigkeit. Die für ihre Entstehungszeit typischen hellen Lattenholzbänke sind mit Glanzlack überzogen, die edlen dunklen Holzpaneele glatt poliert.