Klimaschutz mit attraktivem ÖVVBZ-Jahresabo für 365 Franken scheitert im Zürcher Gemeinderat
SP und FDP wollten sehr viel Geld ausgeben, um das Tram-, Bus- und Zugfahren in der Stadt Zürich attraktiver zu machen. Doch sie scheiterten – zumindest halb.

Von links bis rechts ist man im Gemeinderat eigentlich davon überzeugt, dass der öffentliche Verkehr attraktiver werden muss, wenn die Stadt Zürich bis 2040 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr produzieren soll. So behandelte der Rat am Mittwochabend einen Vorstoss der SP sowie einen der FDP, die beide viel Geld für einen attraktiveren ÖV aufwerfen möchten – und beide hoben dabei das Erreichen des Netto-null-Ziels hervor.
Severin Meier (SP) und sechs weitere Motionäre forderten, dass Zürich seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein 2.-Klasse-Jahresabo fürs ganze Stadtgebiet zum Preis von nur 365 Franken abgeben solle. Jugendliche sollten nur 185 Franken bezahlen. Heute kostet ein entsprechendes Abonnement für Erwachsene 782 Franken und 570 Franken für Jugendliche.