«Unser Ökosystem hat das Potenzial für eine Rückkehr des Lachses»
Der Biber konnte sich wieder ansiedeln. Bald soll an der Limmat gleiches auch dem Lachs gelingen. Ruedi Bösiger vom WWF Schweiz ist für das Projekt «Lachs-Comeback» zuständig. Er erklärt, wie der Fisch wieder heimisch wird.

Der atlantische Lachs: Seit 1950 gilt er in der Schweiz als ausgestorben – WWF-Experte Ruedi Bösiger erwartet bis 2025 die ersten Rückkehrer in der Limmat.
Michel Roggo
Sie wollen, dass der Lachs seinen Weg wieder in die Limmat zurückfindet. Wann erwarten Sie ihn?
Ruedi Bösiger: Bis 2020 soll der atlantische Lachs nach internationalen Übereinkommen der Rheinanliegerstaaten wieder Basel erreichen können. Auch die Kraftwerke rhein- und aareaufwärts müssten bis dann so weit sein, dass der Lachs wieder hinaufwandern kann. So erwartet man erste Rückkehrer in der Limmat bis 2025. Bis sich allerdings eine Population etablieren kann, braucht es nochmals 10 bis 20 Jahre länger.