Kantonsrat will das Pariser Klimaabkommen langfristig verankern
In die Kantonsverfassung soll ein Schutzartikel für das Klima aufgenommen werden.

Die seit 2019 mehrheitsfähige Ökoallianz im Zürcher Kantonsrat liess zum Start ins neue Jahr ihre Muskeln spielen: Mit 92 Stimmen unterstützte sie vorläufig einen Vorstoss der Grünen, der darauf abzielt, die Ziele des Klimaabkommens von Paris aus dem Jahr 2015 in der Kantonsverfassung zu verankern.
So heisst es im geplanten Verfassungsartikel: «Kanton und Gemeinden betreiben eine aktive Klimaschutzpolitik.» Diese sei darauf auszurichten, dass die globale Durchschnittstemperatur verglichen mit dem vorindustriellen Niveau um deutlich weniger als zwei Grad ansteigt. Zudem sei die Fähigkeit, sich an die nachteiligen Folgen des Klimawandels anzupassen, zu stärken. Als weiteres Ziel sei die Vereinbarkeit der Finanzströme mit einer treibhausgasarmen Entwicklung anzupeilen.