EKZ stoppen Bau von Solaranlagen wegen bürgerlicher Macht in Bern
Solaranlagen ohne Subventionen rentieren nicht; deshalb verzichten die Elektrizitätswerke auf den Bau neuer Anlagen. Grund sind tiefe Strompreise und Mehrheiten im Nationalrat.

Fotovoltaikanlagen bringen hierzulande ohne Subventionen keinen Gewinn; die EKZ verzichten daher auf Investitionen.
Donato Caspari
Auf der Homepage des grossen Energielieferanten lacht die Sonne: «Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) setzen seit Jahren auf die Kraft der Sonne und treiben den Bau neuer Anlagen voran», heisst es da in einem Bericht, der erst im vergangenen Frühling aufgeschaltet wurde. Und man wird aufgefordert, selber aktiv zu werden: «Vermieten Sie ihr Dach, Finanzierung der Fotovoltaikanlage inklusive Projektierungskosten übernehmen die EKZ», wird versprochen.