Biogas heizt 6500 Haushalte
Immer mehr Abfall landet nicht mehr im Kehrichtsack sondern in der Bioabfallsammlung. Die daraus gewonnene Biogas-Menge konnte im letzten Jahr in Zürich um 50 % gesteigert werden.
Die Biogas Zürich AG hat im vergangenen Jahr 65,3 Gigawattstunden Biogas produziert. Damit können rund 6500 Haushalte ein Jahr lang klimafreundlich heizen. Gewonnen wird das Biogas aus der Vergärung von Bioabfall und aus dem Klärgas des Klärwerks Werdhölzli.
Immer mehr biogener Abfall landet nicht mehr im Kehrrichtsack sondern in der Bioabfallsammlung. Daraus entsteht nicht nur erneuerbare Energie, auch die enthaltenen Nährstoffe gelangen als Kompost- und Gärprodukte in den ökologischen Kreislauf zurück, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Einsparung von CO2
In den vier Betriebsjahren seit 2013 ist die eingelieferte Menge Biobabfall aus der Stadt Zürich um rund 25 Prozent gestiegen. Die gewonnene Menge Biogas ist sogar um 50 Prozent grösser als im ersten Jahr. Seit Inbetriebnahme wurden mehr als 38'000 Tonnen CO2 eingespart.
Mit einer Jahresproduktion von 65,3 Gigawattstunden war Biogas Zürich im vergangenen Jahr der grösste Schweizer Biogasproduzent, wie es in der Mitteilung heisst. Der Planwert von 55 Gigawattstunden wurde deutlich übertroffen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch