Bibliothek mit neuem AngebotThalwil strebt die 365-Tage-Bibliothek an
Die Gemeindebibliothek Thalwil verlängert die Öffnungszeiten, macht ein neues Aboangebot und hat das Buchungssystem angepasst. Langfristiges Ziel: die «Open Library».

Chur hat sie schon lange, Uster seit vergangenem Mai – und Thalwil strebt sie an: die sogenannte Open Library. Das aus Dänemark stammende Modell ermöglicht die Nutzung einer Bibliothek auch ausserhalb der personalbesetzten Öffnungszeiten – im besten Fall 365 Tage im Jahr.
Die Gemeindebibliothek Rosengarten in Thalwil hat sich kürzlich entschieden, den Weg zu diesem Ziel weiter zu ebnen. «Unsere mittel- bis langfristige Strategie ist es, die Gemeindebibliothek zukunftsreif in Richtung Open Library weiterzuentwickeln», bestätigt Geschäftsleiterin Simone König. «Damit wird die Bibliothek einem Kundenbedürfnis nach flexibleren und zusätzlichen Öffnungszeiten bei gleichbleibendem Personalbestand gerecht werden können.»
Selbstständig Bücher ausleihen
Doch noch ist es nicht so weit. Öffnungszeiten ohne Personal wird es in Thalwil vorerst nicht geben. Dennoch nähert man sich dem Ziel der Open Library schrittweise an. So zum Beispiel mit dem neuen Angebot beim «Selfservice», also der Ausleihe von Medien ohne Beteiligung eines Bibliothekars. An der entsprechenden Selfservice-Station ist es neu nicht nur möglich, ausgewählte Medien selber auszuleihen, sondern sie dort auch wieder abzugeben und zurückzubuchen.
Ab Januar 2023 gelten zudem einheitliche und verlängerte Abendöffnungszeiten. Die Bibliothek wird dann neu von Montag bis Freitag jeweils bis 18.30 Uhr (bisher 18 Uhr) geöffnet sein. Ausserdem wird ein Aboangebot «für Kinder ab Geburt» eingeführt. Das neue Kinderabo kostet 10 Franken pro Jahr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.