LeserreiseSüdafrika & Namibia
Pittoreske Einsamkeit der wilden Küsten, tiefroten Sanddünen und aufwachenden Blumenteppiche – das südliche Afrika empfängt Sie mit seiner Vielfalt, bewegten Geschichte und unvorstellbaren urzeitlichen Weite.

Anmeldung
cotravel
Weitere Informationen
Detailprogramm
Reisedatum
30. August bis 13. September 2023
Reiseprogramm
1. + 2. Tag: Anreise & Kapstadt
Ab Zürich fliegen Sie direkt mit Edelweiss Air nach Kapstadt. Nach Stadtrundfahrt und Tafelberg geht’s zur Robben Island, dem Gefängnis Nelson Mandelas während 27 Jahren. Der Wärter Christo Brand, zu dem er eine Freundschaft entwickelte, erzählt Ihnen von seinen Erlebnissen.

Tag 3: Franschhoek Weinregion
Wertvolle Begegnungen ermöglicht Ihnen Cristina Karrer im Jugendzentrum im Township Langa Quarters. Im saftig grünen Hinterland berichtet sie über die Berufsentwicklung der Winzer auch unter den Einheimischen. Deren Ursprung erfahren Sie im Huguenot Museum, geniessen gute Tropfen auf Weingütern und lernen mehr über regenerative Anbaumethoden bei einer Wanderung.
Tag 4: Kap der guten Hoffnung
Sie schlängeln sich entlang der 114 Kurven des Chapmans Peak Drive. Es warten ein Leuchtturm-Spaziergang, Brillenpinguine am Boulders Beach und Meeresfrüchte zum Mittagessen.

Tag 5: Westcoast Nationalpark & Bird Island
In Yzerfontein besuchen Sie die prämierte Khwa ttu San Heritage Site mit lebendigen Informationen rund um die San-Volksgruppe. Ein erstes Wildblumenmeer entfaltet sich im Westcoast Nationalpark; im Reservat in Lamberts Bay beobachten Sie Tausende von Seevögeln.

Tag 6: Rooibos-Farm & Zederberge
Geheimnisse der traditionellen Pflanzenarten Rooibos und Buchu werden gelüftet und Sie geniessen Teeproben. Im Biedouw Valley gelangen Sie zu jahrtausendealten Felsenmalereien der San.
Tag 7: Namaqua Nationalpark
Nach einem Mittagsabstecher in den Fischerort Hondeklip Bay fahren Sie ins Land der «Roten Menschen», Heimat des Nama-Volkes, wo Millionen von Pflanzen erblühen. Cristina Karrer informiert hier über ein Pandemie-bedingtes Schmuggelphänomen.

Tag 8: Goegap Nature Reserve & Fish River Canyon
In einer Halbwüste bei Springbok finden sich über 580 Planzen- und 90 Tierarten. Auf namibischem Boden erreichen Sie den zweitgrössten Canyon der Welt und übernachten in einer Lodge mit malerischerAussicht.
Tag 9: Wildpferde in Aus
Interessen deutscher und niederländischer Kolonialmächte, Sukkulenten und wilde Pferde – Sie besuchen das Städtchen Aus und den Sperrgebiet National Park.

Tag 10: Kolmanskop & Lüderitz
Eine Geisterstadt im Wüstensand erinnert entfernt an das einstige Diamantenfieber. Im Hafen von Lüderitz wechseln Sie auf einen Katamaran und halten Ausschau nach Robben und Delphinen.

Tag 11 & 12: Sossusvlei, Dead Vlei & Sesriem Canyon
Sie durchqueren die Namib-Wüste und erblicken im Morgenrot die höchsten Dünen der Welt mit deren dramatischen Schatten. Freizeit in einer einzigartigen Lodge nach der Erkundung des 5 Millionen Jahre alten Canyons.

Tag 13 & 14: Windhoek & Rückreise
Über das zentrale Hochplateau geht es in die Hauptstadt, wo deutsche Kolonialkapitel nochmals aufleben. Bevor Sie Ihren Lufthansa-Flug nehmen, erkunden Sie Windhoek auf kulinarische Weise.
Tag 15: Ankunft Zürich
Mit Zwischenstopp in Frankfurt landen Sie in Zürich frühmorgens.
Verlängerung 14. – 18. Tag: Etosha Nationalpark
Sie verbringen Zeit im artenreichen Schutzgebiet im Norden Namibias, eines der bedeutendsten des Landes. Während Geländewagen-Safaris sichten Sie weit mehr Wildtierarten als die «Big 5» und beobachten, wie Herden an Etosha-Pfanne und künstlichen Wasserstellen innehalten.

Preis pro Person
Fr. 7'850.– Doppelzimmer
Fr. 650.– Zuschlag Einzelzimmer
Fr. 2'350.–Verlängerung im Etosha Nationalpark im Doppelzimmer, 12. bis 16. September 2023
Fr. 420.– Zuschlag Einzelzimmer
Teilnehmerzahl
min. 15, max. 25 Personen
Leistungen
Internationale Flüge mit Edelweiss Air/Lufthansa in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 470.-, Stand November 2022)
Alle Transfers und andere Transportmittel
Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer
Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag
Alle Eintritte und GebührenTrinkgelder für lokale Leistungsträger
Audio-System auf Rundgängen
Fachvorträge und Begleitung durch Cristina Karrer von Kapstadt bis Windhoek
Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter
Cotravel Reiseleitung
Ausführliche Reisedokumentation
Nicht inbegriffen
Getränke
Versicherungen
Persönliche Auslagen und Einreisevoraussetzungen
Impfungen
Organisation und Buchung
Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen der auf Expertenreisen spezialisierten Reiseagentur cotravel, DER Touristik Suisse AG, Zürich, Mitglied des Reisegarantiefonds.
Sollte die Reise aufgrund von Reiseeinschränkungen durch Covid-19 oder andere nicht abwendbare Umstände bzw. höhere Gewalt nicht durchführbar sein, können Sie kostenfrei umbuchen oder erhalten den Reisepreis zurück.
Buchung, Informationen und Detailprogramm
cotravel
DER Touristik Suisse AG
Herostrasse 12, 8048 Zürich
Tel. 061 308 33 00
cotravel@cotravel.ch, www.cotravel.ch
Diese Reise kann CO₂ kompensiert werden.
Ihre Expertin auf dieser Reise
Die freie SRF-Afrikakorrespondentin Cristina Karrer lebt seit über 20 Jahren vorwiegend in Südafrika. In weiten Teilen des Kontinents realisierte sie Reportagen, Berichte und Dokumentarfilme. Für ihr Schaffen erhielt sie den Zürcher Journalistenpreis sowie Filmpreis. Während der Pandemie-Jahre bereiste und recherchierte sie diese Route, auf der sie Sie von Kapstadt bis Windhoek begleitet.