Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Von Port Elizabeth nach KapstadtSüdafrika – das Schlaraffenland für Naturfreunde und Weinliebhaber

Das Featherbed ­Nature Reserve an der Garden Route bietet grossartige ­Weitblicke auf ­zerklüftete ­Felsen und das Meer.

Die Pirsch schult fürs Leben

Der Field Guide Johan Jacobs, ­genannt JJ, kennt jeden Winkel des Kariega ­Private Game Reserve.
1 / 4
Giraffen leben ­gesellig in Familienverbänden. Akazienblätter äsen sie besonders gern.
Elefanten leben in Herden, angeführt von einer erfahrenen Leitkuh.
Eine Löwe erscheint im Kariega Private Game Reserve. Seine dunkle Mähne macht ihn bei Weibchen besonders attraktiv.
Nach den Abenteuern der Pirsch lässt es sich in der stil­vollen ­Ukhozi Lodge herrlich ­entspannen.

Der Genuss guter Geschichten

Unaufhörlich rollen Wellen an die Sandsteinfelsen des romantischen Featherbed ­Nature Reserve.
Reiseleiterin Gertie ist eine begnadete ­Erzählerin. Aus­sergewöhnliche Anekdoten mag sie besonders.
Die Garden Route führt durch eine Halbwüsten-­Vegetation und eine grossartige Berglandschaft.

Das Versprechen einer Prinzessin

In diesem Salon des Queen’s Hotel hat die spätere englische Queen Elizabeth II als Prinzessin einen Tee genossen.
Am Strauss scheint alles gross zu sein. Der Hals, die Augen und der platte Schnabel. Nur sein Hirn ist klein wie eine Walnuss.
Erdmännchen halten sich gerne in der Wärme auf. Deshalb sind sie oft vor ihrem Bau zu sichten.
Der Aloe-Baum gedeiht in der dünn besiedelten Kapregion wild und wird bis zu zehn Meter hoch.

Eine Rede für die Gleichheit

Blick vom Signal Hill auf Kapstadt, den Tafelberg und den Lion’s Head.
Pastellfarbene Häuser und alte VW-Käfer prägen das Bild des Malay Quarter von ­Kapstadt.