Streit um LandschaftsschutzStehen bald Windräder auf der Rigi?
Der «Alptraum» der Kritiker wird konkret, eine sichere Stromversorgung ist mehrheitsfähiger als Landschaftsschutz. Aber geht das überhaupt in einem Schutzgebiet?

Windkraftfrei – bis jetzt: Landschaftsschutzgebiet Rigi mit Blick auf den Pilatus.
Foto: Getty
Man ist umweltbewusst in Weggis, der 4500-Seelen-Gemeinde zwischen Vierwaldstättersee und Rigi. Die lokale Korporation, die unter anderem für die Wasser- und Energieversorgung zuständig ist, versorgt Haushalte mit Fernwärme aus einer Seewasserwärmepumpe. Doch die braucht Strom. Den möchte die Korporation selbst herstellen, und zwar klimafreundlich.