Telefonbetrug in ZollikonStatt ein Geldcouvert erwartete ihn die Polizei
Ein Italiener gab sich als Polizist aus und wollte einer 72-Jährigen in Zollikerberg mehrere Zehntausend Franken entlocken. Sein Plan schlug fehl.

Die Kantonspolizei Zürich teilt mit, dass sie am Freitag in Zollikerberg einen Telefonbetrüger verhaften konnte. Dieser habe um die Mittagszeit bei einer 72-jährigen Frau angerufen und sich als Polizist ausgegeben. Der Anrufer erzählte der Frau, dass ihre Tochter einen schweren Unfall verursacht habe und inhaftiert werde, sofern die 72-Jährige nicht eine Kaution von mehreren Zehntausend Franken für sie bezahle. Ein anwesender Bekannter der angerufenen Mutter reagierte richtig und informierte sofort die Kantonspolizei, wie der Mitteilung weiter zu entnehmen ist.
So erwartete den 20-jährigen Betrüger am vereinbarten Ort nicht die besorgte Mutter mit einem Geldcouvert, sondern Angehörige der Kantonspolizei Zürich. Der Italiener wurde festgenommen und nach den polizeilichen Befragungen der Staatsanwaltschaft zugeführt.
Warnung der Kantonspolizei Zürich: Das Vorgehen der Telefonbetrüger ist perfide und setzt ältere Menschen gezielt unter grossen psychischen Druck. Die Polizei verlangt am Telefon nie Geld oder Wertsachen. Die Kantonspolizei empfiehlt, die angeblich verunfallte oder verhaftete Person anzurufen und sich mit einem anderen Familienmitglied oder einer bekannten Person in Verbindung zu setzen. Die Polizei steht Ihnen unter der Notrufnummer 117 immer zur Verfügung.
zim
Fehler gefunden?Jetzt melden.