Backman-Show im Derby
Die GCK Lions schlagen Kantonsrivale und Playoff-Konkurrent Winterthur 7:4. Der Schwede Victor Backman glänzt für das Siegerteam mit drei Toren.

Das erste Heimspiel gestalteten die GCK Lions sehr erfolgreich. Sie besiegten Winterthur, das am Vorabend noch Olten 2:1 bezwungen hatte, klar mit 7:4. Der Schwede Victor Backman glänzte mit drei Toren, alle vier Überzahlsituationen konnten vom Siegerteam ausgenützt werden.
Die GCK Lions dominierten die Partie im ersten Drittel mehrheitlich. Zum Abschluss kam es aber vorerst nicht. Vielmehr waren es die Gäste, die ohne eine einzige Torchance 1:0 in Führung gingen. Zack Torquato passte von der Grundlinie die Scheibe vors Tor, wo sie unglücklich von einem Verteidiger und Torhüter ins eigene Tor gelenkt wurde. Aber dies stachelte die Zürcher eher auf. Beim folgenden Überzahlspiel erzielte der Schwede Victor Backman ein Weltklassetor. Er nahm die Scheibe ab, spielte den Torhüter aus und traf hoch ins Netz. Dieser Aktion war ein kluger weiter Pass von Ryan Hayes vorausgegangen.
Torflut im Mittelabschnitt
Die Überlegenheit der Einheimischen nahm mit Mittelabschnitt noch zu. Sie dominierten fast nach Belieben. Doch Winterthur kam auch immer wieder zu Torchancen. So blieb es dennoch knapp. Aber der 5:3-Vorsprung der GCK Lions war mehr als verdient. Wie aus heiterem Himmel kam Winterthur im Schlussabschnitt nochmals auf 5:4 heran. Doch der Sieg der GCK Lions war nicht mehr in Gefahr.
Überragend war die erste Sturmreihe der GCK Lions. Nicht weniger als sechs der sieben Treffer für das Team von Trainer Michael Liniger gingen auf ihr Konto. Allein der Schwede Victor Backman war dreimal erfolgreich, dazu zweimal Ryan Hayes und einmal Mattia Hinterkircher. Morgen Dienstag reisen die GCK Lions nach Olten zu einem weiteren Spitzenteam.
Erstellt: 16.09.2019, 12:58 Uhr
GCK Lions - EHC Winterthur 7:4 (1:1, 4:2, 2:1)
Küsnacht. 160 Zuschauer. – SR: Eichmann, Staudenmann; Gurtner/Bichsel. – Tore: 17. Torquato (Brace) 0:1. 18. Backman (Brüschweiler, Hayes/Ausschluss Pozzorini) 1:1. 27. Backman (Brüschweiler, Büsser/Ausschluss Schmutz) 2:1. 27. Allevi (Alihodzic) 2:2. 28. Suter 3:2. 29. Hayes (Hinterkircher/Ausschluss Blaser) 4:2. 33. Brace (Schmutz) 4:3. 34. Hinterkircher (Backman, Hayes) 5:3. 48. Alihodzic (Lazarevs, Allevi) 5:4. 58. Hayes (Ausschluss Küng) 6:4. 58. Backman (Hinterkircher/ins leere Tor) 7:4. – Strafen: 3x2 gegen GCK, 5x2 Minuten gegen Winterthur. – GCK Lions: Zürrer; Braun, Büsser; Andersson, Sidler; Geiger, Peter; Widmer; Hayes, Backman, Hinterkircher; Puide, Fuhrer, Riedi; Brüschweiler, Suter, Rizzello; Berni, Chiquet, Hardmeier; Marchand. – Winterthur: Guggisberg; Roos, Kobach; Schmutz, Blaser; Hänggi, Pozzorini; Küng, Guerra; Bleiker, Torquato, Brace; Zahner, Diem, Wieser; Monnet, Hess, Bozon; Allevi, Alihodzic, Lazarevs. – Bemerkungen: GCK Lions ohne Burger, Mathew und Zumbühl (alle verletzt). Winterthur ohne Homberger (verletzt). 57:42 Timeout Winterthur, dann bis 57:52 ohne Torhüter. Torschüsse: 32:23 (11:7, 15:9, 6:7). Best Players: Victor Backman und Michael Roos.
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
0 Kommentare