Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Lesende fragen Peter Schneider – Spenden wir mehr, wenn wir uns schuldig fühlen?
Spendenaufrufe von Hilfswerken haben wieder Saison – und spielen oft mit dem schlechten Gewissen der Adressierten. Unser Kolumnist findet: Anders wäre würdiger.
Peter Schneider
Hier landen jetzt wieder vermehrt Spendenaufrufe: Briefkästen in einer Schweizer Stadt.
Foto: Keystone
Hilfswerke versenden ihre Post, zuweilen Bettelbriefe genannt. Jüngst öffnete ich eine solche Sendung und wurde mit dem Slogan begrüsst: «Unzählige Kinder wie Nurdin sterben ohne Ihre Hilfe!» Selbstverständlich ist das eine Katastrophe. Aber: «Ohne meine Hilfe?» Inwiefern unterstellt das eine Verantwortung und suggeriert ein schlechtes Gewissen? Was denken Sie über diese Aufforderung, die meines Erachtens einer Schuldzuweisung gleichkommt? K.P.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Lesende fragen Peter Schneider – Spenden wir mehr, wenn wir uns schuldig fühlen?
Spendenaufrufe von Hilfswerken haben wieder Saison – und spielen oft mit dem schlechten Gewissen der Adressierten. Unser Kolumnist findet: Anders wäre würdiger.