
Klar, der Wolf ist eine geschützte Art. Noch bis Mitte der 90er-Jahre gab es sie nicht in der Schweiz. Doch in den letzten fünf Jahren hat sich die Population stark entwickelt. Acht Rudel bildeten sich, inzwischen streifen an die 100 Tiere durch das Land. Auch wenn beim Schutz der Nutztiere noch viel Nachholbedarf besteht – insbesondere im Wallis: Der Druck auf die Bergbauern ist durch die dauerhafte Präsenz des Wolfes stark gestiegen. Das bestreiten auch die Aktivisten von der Gruppe Wolf nicht, welche die Nutztierhalter beim Schutz ihrer Tiere mit Wissen und Geld unterstützen.
Kommentar zum Jagdgesetz – Sind Städter die besseren Schäfer?
Wenn es um den Wolf geht, haben alle eine Meinung – dabei haben die wenigsten eine Ahnung, was die Präsenz des Raubtiers für die Bergler bedeutet.