Zukunft der GewässerSchweizer Flüsse drohen noch gut halb so viel Wasser zu führen
Die Folgen des Klimawandels sind gravierender als angenommen. Die Schweiz müsse sich auf Sommerdürren gefasst machen und im Winter auf Hochwasser, warnen Forscher – und nennen einen Ausweg.

Der Greyerzersee wurde 2019 entleert. Solche Bilder könnte es Ende Jahrhundert ohne Klimaschutz im ganzen Land zu sehen geben.
Foto: Valeriano Di Domenico
Das Gute vorweg: Trotz fortschreitendem Klimawandel wird in der Schweiz kein genereller Wassermangel entstehen. Sie ist und bleibt eines der wasserreichsten Länder Europas. Über das Jahr gemittelt, steht auch gegen Ende des Jahrhunderts noch genug Wasser zur Verfügung.