Maurer und Berset warnen vor Ablehnung der AHV-Steuervorlage

Gleich zwei Bundesräte haben in Bern die Werbetrommel für den AHV-Steuerdeal gerührt. Darüber abgestimmt wird am 19. Mai. Mehr...

Intercity entgleist – Strecke nach Deutschland unterbrochen
Zwischen Basel SBB und Badischer Bahnhof können keine Züge verkehren. Die Unfallursache ist noch unklar. Mehr...

Amherd trifft ihre neuen Amtskollegen
Die Verteidigungsministerin hat sich in München zur Sicherheitslage geäussert. Ein Treffen war ihr besonders wichtig. Mehr...

BDP-Gründer hört auf
SonntagsZeitung Nationalrat Hans Grunder tritt am Ende der Legislatur zurück. Dem Entscheid ging ein monatelanges Ringen voraus. Mehr...

Hitler, Engel, Alpöhi – die berühmten Rollen von Bruno Ganz
Video «Als Deutscher hätte ich die Rolle vielleicht nicht gespielt»: Mit «Der Untergang» wurde Bruno Ganz weltberühmt. Mehr...

Bruno Ganz ist tot
Er war einer der grössten Schauspieler im deutschsprachigen Raum. Der 77-Jährige erlag in Zürich einem Krebsleiden. Mehr...

Burn-out-Vorstoss wird bachab geschickt
Die Nationalratskommission will das Syndrom nicht als Berufskrankheit anerkennen. Mehr...

EU-Botschafter verabschieden Schlussfolgerungen zur Schweiz
Die Staaten der EU stellen sich hinter die harte Haltung ihrer Kommission. Die Schweiz erhält in Brüssel auch Lob. Mehr...

Spesenverhalten im VBS bessert sich
Der Bundesrat zeigt sich zufrieden mit dem geforderten Kulturwandel im Verteidigungsdepartement. Mehr...

Schutz für Arbeitnehmer soll gelockert werden
45 Stunden pro Woche arbeiten und das mit nur neun Stunden Ruhezeit: Das blüht 38 Prozent aller Arbeitnehmenden in der Schweiz. Mehr...

Schluss mit Aktenbergen – Justiz soll digitalisiert werden
Kaum eine Berufsgattung liebt Papier so sehr wie die Juristen. In der Schweiz soll sich das jetzt ändern. Mehr...

Abschaffung des Eigenmietwerts – das ist die Knacknuss
Das Ärgernis vieler Hausbesitzer soll wegfallen. Doch auch Abzüge für Energiesparen oder Umweltschutz müssten verschwinden. Mehr...

Nach Recherche: Schweizer Journalist erhält Morddrohungen
Er berichtete über eine Untersuchung gegen den Präsidenten des ukrainischen Fussballverbands, dann erhielt er einen Anruf aus der Ukraine. Mehr...

Der Krach der Offiziere
Das neue Waffenrecht fördert Dissens innerhalb der Armeekader zutage. Mehr und mehr Angehörige positionieren sich. Mehr...