AboCorona im UnterrichtDas mutierte Virus kann sich jetzt in die Schulen verlagernKinder stecken sich nicht weniger an als Erwachsene. Um sie zu schützen, fordern Experten Fernunterricht und viel mehr Tests. 71
Abo24-Stunden-Betreuerin in der KriseUnd zu Hause wartet die QuarantäneManchmal weinte sie bei der Arbeit. Dennoch fühlte sich die Seniorenbetreuerin Anna Saghi in der zweiten Corona-Welle in der Schweiz freier als in ihrer Heimat Slowakei.8
Zum BuchWie «Lockdown» entstanden istDer Recherchedesk der Tamedia hat ein Buch über die Corona-Krise verfasst. Wie kam es dazu? Und worum geht es? Ein Blick hinter die Kulissen. 1
AboWissenschaft und Virus«Corona hat mich stark politisiert»In den vergangenen Monaten hielt sich der Epidemiologe Marcel Salathé mit Kritik an Politik und Behörden auffallend zurück. Jetzt will er wieder laut werden. 206
AboUnternehmen in der Corona-Krise «Die zweite Welle ist schlimmer als die erste»Der Unternehmer Guillaume «Toto» Morand dachte schon, er sei relativ schadlos durch die Corona-Krise gekommen. Dann aber kam das Virus zurück – und mit ihm das politische Chaos.40
AboGesundheitspersonal in der Corona-Krise«Es geht um die Würde der Menschen»Die Notfallärztin Jana Siroka betreut Covid-Kranke in Arlesheim. Die Angst aus der ersten Welle hat sie überwunden, nun macht ihr aber die psychische Belastung der Gesunden grosse Sorgen. 54
AboCorona im AltersheimAls das Virus ins «Bühli» kamEsther Leuzinger musste im Alterszentrum eigenhändig Bewohner einsargen. «Es war, als hätten wir die Pest», sagt die Pflegeleiterin. Bis heute sind die Senioren traumatisiert. 45
AboNach der Krankheit«Während des Komas war ich im englischen Königshaus»Didier Cornu lag 17 Tage im Koma und ist während der ersten Welle nur knapp dem Tod entronnen. Heute erzählt der Koch, was er im Tiefschlaf auf der Intensivstation erlebt hat.Aktualisiert30
AboNeues Leben in Zürich«Wir sind unglaublich froh um das vergangene Jahr»Mitten in der Pandemie zügelten Laura und Moritz Futscher in die Schweiz. Bekamen ein Kind. Trotz aller Unsicherheiten sind sie vor allem eines: dankbar.61
AboCorona-Interview mit Philosoph«Der Preis der Freiheit sind Tote»Starphilosoph Markus Gabriel macht sich stark für eine neue Moral. Gerade, wenn es zwischen Leben und Lebensunterhalt abzuwägen gilt.30
Abo24-Stunden-Betreuung«Mit der Schweiz bin ich fertig»Sie blieben während des Lockdown bei ihren Klienten und arbeiteten 12 Stunden täglich. Nun erzählen Altenbetreuerinnen aus Polen und der Slowakei, wie sie gedemütigt und um ihren Lohn gebracht wurden.Aktualisiert
AboKämpferin gegen Corona«Ich bin gestärkt aus der Covid-Krise gekommen»Sie kämpfte im Spital von Lugano um das Leben von Corona-Patienten. Die Pflegefachfrau Maria Pia Pollizzi ist in dieser Zeit an ihre Grenzen gestossen.
AboLockdown im Streitgespräch«Manche Corona-Experten haben ein herausforderndes Psychogramm» Der abtretende BAG-Chef verteidigte an einem «Tages-Anzeiger»-Podium sein Vorgehen gegen die Pandemie. Er erhielt Hilfe von unerwarteter Seite.
AboAnfang der Corona-KriseDas Virus reiste schon im Januar durch die SchweizChinesische Touristen sorgten für die ersten Covid-Fälle in Europa. Unsere Recherche zeigt: Sie waren auch in der Schweiz. Die Gesundheitsbehörden wussten davon, hielten den Vorfall aber geheim. Aktualisiert
AboDer Weg zum LockdownAlain Berset entschied in zehn Minuten, die Schulen zu schliessenEin neues Buch des Tamedia-Recherchedesks zeigt, wie Daniel Koch zu Beginn der Corona-Krise bremste und beschwichtigte – bis der Gesundheitsminister die Initiative ergriff.
AboOpfer der PandemieWie das Virus eine Familie zerrissIn einer Freiburger Familie wütete Corona besonders schlimm. Drei kämpften um ihr Leben, zwei starben. Überlebende erzählen im Buch «Lockdown» von der Tragödie.Aktualisiert