Schlauer Fuchs landet Coup
Die 1. Mannschaft des FC Rapperswil-Jona hat sich seit dem im Sommer 2014 realisierten Aufstieg in die Promotion League erfolgreich entwickelt. Die Verantwortlichen hatten bei Transfers ein gutes Händchen. Mit einem breiten Kader – gestandene Routiniers ergänzen sich gut mit hungrigen Talenten – stellen die Rosenstädter in der dritthöchsten Liga der Schweiz ein Spitzenteam.
Der FCRJ ist aufgrund seiner spielerischen Qualitäten ein Aufstiegskandidat. Trainer Stefan Flühmann weiss, dass seine Equipe den Sprung in die Challenge League schaffen kann. Als primäres Ziel hat er den Aufstieg zwar nicht erklärt, um seinen «Jungs» keinen unnötigen Druck aufzusetzen. Sollte der 45-jährige Coach aber den Klub (erneut) eine Stufe höher führen, müsste er kürzertreten. Denn für die zweithöchste Spielklasse fehlt ihm das notwendige Trainerdiplom, die Uefa-Pro-Lizenz.
Deshalb denkt Flühmann bereits einen Schritt weiter. Seine Entscheidung, das Traineramt im Sommer nach vier Saisons abzugeben, ist ein cleverer Schachzug. Ein weiterer, dass er als künftiger Sportverantwortlicher der 1. Mannschaft seinen Nachfolger gleich selber bestimmt.
Ihm und der Sportkommission ist mit der Verpflichtung von «Wunschkanditat» Urs Meier ein Coup gelungen. Der ehemalige FCZ-Trainer wird den FCRJ weiterbringen. Zudem bleibt Flühmann dem Verein und Fanionteam in seiner neuen Funktion erhalten. Falls Meier das Zepter gar in der Challenge League übernehmen kann, hat der aktuelle Coach doppelt gewonnen. Die Bezeichnung «schlauer Fuchs» trifft allerdings jetzt schon auf ihn zu.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch