Richterswils erste Gemeinderätin ist gestorben
Elisabeth Streuli war 1978 als erste Frau in den Gemeinderat von Richterswil gewählt worden. Nun ist sie im Alter von 87 Jahren verstorben.

Elisabeth Streuli wurde 1978 als erste Frau in den Gemeinderat von Richterswil gewählt. Die EVP-Gemeinderätin war für zwei Amtsperioden die Vorsteherin des Zivilschutzwesens. Ausserdem war sie Präsidentin der Heimatkundlichen Sammlung, des heutigen Ortsmuseums, und der Krippen-Komission. Am 28. Januar ist sie im Alter von 87 Jahren verstorben.
«Elisabeth hat sich mit Herzblut für die Kinderkrippe eingesetzt», erinnert sich ihr Parteikollege und Nachfolger im Gemeinderat, Urs Benz. Elisabeth Streuli hatte selbst keine Familie, aber als Kindergärtnerin lag ihr das Wohl der Kinder sehr am Herzen. Fast 40 Jahre lang arbeitete sie als Vorschulpädagogin, zuerst in der alten Schule Richterswil und dann im Kindergarten Hügsam in Samstagern. Als sie Ende der neunziger Jahre aus der Krippen-Komission austrat, wurde sie zum Dank für ihr langjähriges Engagement mit einer Kutschenfahrt durchs Dorf verabschiedet.
Heinz Jucker ging bei Elisabeth Streuli in den Kindergarten und kam durch sie zu seinem Engagement als Vorstandsmitglied im Ortsmuseum. «Als erste Präsidentin der Heimatkundlichen Sammlung hat sie immer wieder neue Ideen eingebracht. Die Einführung der offenen Türe, jeweils am ersten Sonntag im Monat, war ihr Einfall», sagt Heinz Jucker. Ausserdem habe sie den Vorstand besser strukturiert, indem sie jedem Mitglied eine fixe Aufgabe zuteilte.

Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch