Russlands Hyperschallrakete KinschalPutins «Wunderwaffe» ist zu schnell für die ukrainische Luftabwehr
Sechs Hyperschallraketen, die auch atomar bestückt werden können, hat Moskau auf die Ukraine abgefeuert – und alle haben mit verheerender Wirkung getroffen. Was man über die eingesetzte Rakete Kinschal weiss.

Wenn sie von einem Abwehrsystem entdeckt werden, ist es zur Verteidigung schon zu spät: Ein vom russischen Verteidigungsministrium im Februar 2022 veröffentlichtes Foto zeigt eine Kinschal-Rakete unter einem MiG-31-Kampfjet.
Foto: AFP
Wladimir Putin ist begeistert von dieser Rakete: Der Kinschal, auf Deutsch Dolch, sei eine «ideale Waffe» und «unbesiegbar». Diese Woche hat Russland in der Nacht zum Donnerstag gleich sechs dieser «Wunderwaffen» auf die Ukraine abgefeuert – mit verheerender Wirkung. Denn die Schlagkraft der neuartigen Hyperschallrakete, die auch atomar bestückt werden kann, ist immens.