Sportmythen im Check: KompressionssockenProfis und Amateure tragen sie – aber machen sie wirklich schneller?
Kompressionssocken sollen Läufer zügiger rennen und Velofahrer länger radeln lassen. Doch eine aktuelle Metaanalyse kommt zum Schluss: Der Placebo-Effekt hilft kräftig mit.

Der Schweizer Langstreckenläufer Tadesse Abraham trägt sie so wie Triathlon-Champion Kristian Blummenfelt. Aber auch viele Hobbyläufer und Radfahrer schwören auf ihre Wirkung: Kompressionsstrümpfe. Sie sollen beim Sport die Muskelvibrationen und somit die Belastung minimieren sowie die Durchblutung der Beine fördern. Viele versprechen sich davon bessere Wettkampf- und Trainingszeiten. Abraham lief mit den Kompressionshilfen Mitte April den Zürich Marathon und unterbot seinen Schweizer Rekord. Und der Norweger Blummenfelt wurde bei der Ironman-WM Anfang Mai in St. George auf der Laufstrecke einfach nicht müde und krönte sich zum Weltmeister.