Podcast zur Schweizer PolitikPolitbüro Parteien, Parlament, Abstimmungen und alles, was im Bundeshaus zu reden gibt – im Podcast «Politbüro» geht es um Irrungen, Wirrungen und Wissenwertes zur Schweizer Politik.Aktualisiert
Podcast PolitbüroWas die SVP vom Egerkinger Komitee lernen kannWas Walter Wobmann besser macht, wie die FDP wieder aus der Krise kommt und was der Achtungserfolg der Freihandelsgegner bedeutet: drei Erkenntnisse des Abstimmungssonntags.53
Podcast «Politbüro»Macht die SVP gerade einen kapitalen Fehler?«Diktator Berset»: Mit ihrem Frontalangriff auf den SP-Gesundheitsminister hat die SVP sogar ihre eigenen Bundesräte provoziert. Wird ihr das schaden? Oder werden ihr schon bald die Wähler zufliegen? Antworten im neuen «Politbüro».138
Podcast «Politbüro»Von Männerbünden, Machtkämpfen und hysterischen FrauenWarum ging das mit dem Frauenstimmrecht bei uns so lange? Und was bedeutet der Kampf der Frauen für die Gegenwart? Antworten im aktuellen Politbüro, dem Politik-Podcast von Tamedia.16
Podcast «Politbüro»Wie teuer wird das alles? Kleiner Crashkurs in Corona-FinanzpolitikWie viel kostet uns die Covid-Krise? Sind Schulden wirklich so schlimm? Und wer bezahlt sie am Schluss? Das «Politbüro» spricht über das liebe Geld in der Pandemie.70
Podcast «Politbüro»Das sind die Gewinner und Verlierer des Politjahrs Mutige Parteien und Irrungen und Wirrungen der föderalen Corona-Politik: Das ist der grosse Jahresrückblick des Politbüros.3
Podcast «Politbüro»Geht es uns tatsächlich etwas an, wenn ein Bundesrat erpresst wird?Die Erpressung von Alain Berset und die entgleiste Debatte zur Konzernverantwortung – das «Politbüro» diskutiert in der neuen Folge die Themen der Woche.
Podcast «Politbüro»Happy Birthday, Mr MaurerDemnächst 70 Jahre alt und immer noch im Amt: Ueli Maurer ist eine Ausnahme in vielen Belangen. Hören Sie das witzige, aber auch bissige Gespräch über einen der ungewöhnlichsten Politiker der Schweiz.
Podcast «Politbüro»Corona-Massnahmen: Kommt das alles viel zu spät? Was sagt die aktuelle Krise über den Zustand des Föderalismus? Hätte der Bundesrat früher eingreifen sollen? Oder erwarten wir zu viel von der Politik? Antworten im «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.
Podcast «Politbüro»Was ist wichtiger? Moral oder Wirtschaft?Wir stimmen erst im November ab, die Debatte läuft aber schon heiss: Was würde ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative konkret bedeuten? Darüber diskutiert das «Politbüro».Aktualisiert
Podcast «Politbüro»Ein harter Tag für Viola Amherd, ein noch härterer für die SVPWas bedeutet das knappe Ja zu den Kampfjets für Viola Amherd? Was die erneute Schlappe für die SVP? Und wie geht es in der Familienpolitik weiter? Alle offenen Fragen und Antworten in einer Spezialfolge des «Politbüros».
Podcast «Politbüro» Alle lieben die Familie, niemand versteht das AbstimmungsbüchleinWarum klappt das plötzlich mit dem Vaterschaftsurlaub? Und warum ist die zweite Familienvorlage des Abstimmungssonntags so umstritten? Antworten in der neuen Folge des «Politbüro», des Politik-Podcasts von Tamedia.
Podcast «Politbüro»Die böse Diktatur der StädterDarf die Stadt dem Land ihren Willen aufzwingen? Gefährdet das Jagdgesetz unseren inneren Zusammenhalt? Herzlich willkommen im Politbüro, dem Politik-Podcast von Tamedia.
Podcast «Politbüro»Jets posten mit Frau AmherdGreift Viola Amherd im Kampf um die neuen Kampfjets zu unlauteren Mitteln? Und was will uns die SVP mit ihrem Video sagen? Antworten in der neuen Folge des «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.
Podcast «Politbüro»Wird die SVP jetzt sozialer?Wer ist der neue SVP-Präsident Marco Chiesa? Was sind die Überlegungen hinter seiner Kandidatur? Und was hat Chiesa bisher geleistet? Antworten im Politik-Podcast von Tamedia.
Podcast «Politbüro»Warum macht das Blocher bloss? Wie fest schadet der Fall Blocher der Partei? Warum fasziniert er die Leute immer noch so? Und: Wo liegt das Problem bei der Präsidentensuche in der SVP? Antworten im neuen «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.Aktualisiert
Podcast «Politbüro»Maske auf! Und alles wird gut (vielleicht)Warum hat der Bundesrat das Ruder so schnell wieder an sich gerissen? Und sind die Kantone in ihrer neuen Rolle vielleicht etwas überfordert? Antworten darauf in der neuen Folge des «Politbüro», des Politik-Podcasts von Tamedia.Aktualisiert
Podcast «Politbüro»Warum zoffen sich die Linken? Wie will sich Balthasar Glättli als neuer Präsident der Grünen von der SP unterscheiden? Und warum ist die Stimmung zwischen den Parteien so angespannt? Antworten in der neuen Folge des «Politbüro», des Politik-Podcasts von Tamedia. Aktualisiert
Podcast «Politbüro»Was bedeutet die Corona-Krise für die Begrenzungsinitiative der SVP?Covid-19 gab uns einen Vorgeschmack auf eine mögliche Zukunft ohne Personenfreizügigkeit. Die neuste Episode des «Politbüros», des Tamedia-Podcasts zur Schweizer Politik.Aktualisiert
Podcast «Politbüro»«Was bitte soll das der CVP bringen?»In der Mitte entsteht eine neue Partei, Demonstranten fordern den Bundesrat heraus, und das Parlament hat Stress. Willkommen im Politbüro!Aktualisiert
Podcast PolitbüroBraucht es das Parlament jetzt überhaupt?Nächste Woche beginnt die ausserordentliche Session der eidgenössischen Räte. Warum ist das nötig? Und warum dauerte das so lange? Antworten darauf in der ersten Folge des Politbüros, des neuen Polit-Podcasts von Tamedia.Aktualisiert