«Apropos» – der tägliche Podcast«So viel Umsatz wie noch nie!»Seit Montag kann man Kaffee und Wein wieder draussen vor dem Lieblingslokal trinken. Zahlt sich das aus? Ein Zürcher Gastronom über den ersten Tag mit offener Terrasse.8
«Apropos» – der tägliche Podcast«Die Fragen im Fall Tschanun bleiben bis heute relevant»Wie umgehen mit einem Straftäter, der seine Schuld nie vollständig eingestanden hat? Hören Sie hier Teil 2 unseres Podcasts über den Kriminalfall Günther Tschanun. 14
«Apropos» – der tägliche Podcast«Das hätte einem auch passieren können, dass man ein Tschanun wird»Ein Vierfachmord, der 1986 die Schweiz erschüttert. Und ein Täter, der erstaunlich viele Sympathien erhält. Wie konnte Günther Tschanun zur Identifikationsfigur werden? 36
«Apropos» – der tägliche PodcastMachen diese Öffnungen Sinn?Überraschend rasch und überraschend viel. Nach den Öffnungsschritten des Bundesrats fragen sich viele: Kann das gut gehen?214
«Apropos» – der tägliche PodcastSollen wir die Selbsttests nun nutzen oder nicht? Der Run auf die kostenlosen Selbsttests ist gross. Die Kritik am Test ebenso: Die Tests-Kits für zu Hause würden dazu führen, dass sich Menschen in falscher Sicherheit wiegten. Was ist da dran? 35
«Apropos» – der tägliche PodcastWie die Öffentlichkeit auf das Coming-out von Ariella Kaeslin reagiertComing-outs von Sportlerinnen und Sportlern sind immer noch die Ausnahme – und nicht die Regel. Warum eigentlich?38
«Apropos» - der tägliche PodcastWie Corona die Jungen politisiert Die Schweizer Jungparteien haben seit Corona einen Zulauf wie noch nie. Gerade junge Menschen werden durch die Pandemie politisiert - warum eigentlich?
«Apropos» – der tägliche PodcastWas, wenn das Rahmenabkommen scheitert?Ein Thema nervt Bundesbern – und den Rest der Schweiz: das Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU. Wahnsinnig kompliziert? Wahnsinnig wichtig! Zeit für etwas Grundlagenarbeit.
«Apropos» – der tägliche PodcastWar es gerechtfertigt, betagte Menschen einzusperren?5000 Menschen, die Hälfte aller Corona-Toten in der Schweiz, starben in Alters- und Pflegeheimen. Wurden sie von den Behörden im Stich gelassen – obwohl sie besonderen Schutz gebraucht hätten?
«Apropos» – der tägliche PodcastWie kann man einfach so 4,4 Milliarden Franken verlieren?Milliarden sind weg bei der Credit Suisse, die Aktie serbelt und zwei Top-Kader-Leute sind entlassen. Wie konnte es zum Verlustgeschäft kommen – und wieso schon wieder so ein Skandal? Antworten gibts im Podcast «Apropos».
«Apropos» – der tägliche PodcastDas grosse Impfen beginnt – geht es nun endlich vorwärts?Über Ostern waren die meisten Schweizer Impfzentren geschlossen, nun soll es mit dem breiten Impfen losgehen. Wird das klappen? Und ist eine staatliche Impfproduktion auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich? Antworten im Podcast «Apropos».
«Apropos» – der tägliche PodcastVerschleppt im Iran: Eine Haft und ihre Hintergründe2018 wird im Iran ein Schweizer Töfffahrer verhaftet und verschleppt. 10 Tage lang geht er in iranischen Gefängnissen durch die Hölle. Und weiss bis heute nicht, wieso.
Apropos – der tägliche Podcast«Filz im Bundeshaus hat Tradition»Der ehemalige SP-Chef Christian Levrat wird von der SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga zum neuen Post-Chef ernannt. Braucht es die richtige Parteizugehörigkeit, um in Bern an die guten Posten zu kommen? Antworten in Apropos – dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers».
Apropos – der tägliche PodcastDie Verlierer von Moutier – verschollen im NiemandslandMoutier hat entschieden – und wechselt zum Kanton Jura. Die Siegerinnen jubeln. Doch wie geht es den Verlierern? Packen die nun alle ihre Koffer? Wie heilt eine Stadt nach jahrzehntelangem Kampf?
Apropos – der tägliche PodcastMenschenrechte – Wie ernst ist es der Schweiz mit der Kritik an Peking?Heute im Podcast «Apropos»: Die Schweiz pflegt seit Jahrzehnten eine spezielle Beziehung zu China. Was die aktuelle Eskalation für diese Partnerschaft bedeutet.
«Apropos»: Neonazis an Corona-Demos«Die Hasspropaganda wird nicht ohne Folgen bleiben»Im Podcast «Apropos»: Rechtsextreme zeigen sich mehr und mehr an Corona-Demos. Was erhoffen sie sich davon? Und profitieren sie am Ende von der Pandemie?
Täglicher Podcast«Apropos» – der tägliche PodcastPolitisch, persönlich, nah: «Apropos», der neue tägliche Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia, beleuchtet ausgewählte Themen und Hintergründe.