«Tipp: immer wieder aufräumen»
Kurz bevor die Wettbewerbskommission den Baufirmen bei ihren Preisabsprachen auf die Schliche kam, buchten diese noch Kurse im Kartellrecht. Nicht gerechnet hatten die Baufirmen dabei allerdings einer Datenanalyse der Weko.

Das System der Bauunternehmer am Zürichsee war clever und perfid zugleich: Ein Hausbesitzer will seine Garageneinfahrt neu teeren und verlangt eine Offerte einer Baufirma. Diese kommt postwendend. Was der Hausbesitzer nicht weiss: Der Bauunternehmer meldet die Offerte einer befreundeten Firma aus dem Kartell und lässt diese in eine zentrale Liste eintragen. Wenn nun der Hausbesitzer bei der nächsten Baufirma eine Offerte verlangt, wird diese höher ausfallen. Denn der zweite Baumeister weiss aus der zentralen Liste schon, dass der Hausbesitzer seine Garageneinfahrt neu teeren möchte. Dieses System der «Eigenofferten» deckte die Wettbewerbskommission (Weko) 2016 bei acht Bauunternehmen auf. Aufträge von Privaten in der Höhe von 10 Millionen Franken waren von diesem System betroffen.