Lafarge Holcim steigert Gewinn markant
Der Baustoffkonzern Lafarge Holcim hat im ersten Halbjahr zwar weniger Umsatz erzielt, den Gewinn jedoch erhöht. Das Unternehmen profitierte von steigenden Preisen in wichtigen Märkten sowie von Synergien und besserer Kosteneffizienz.

Der schweizerisch-französische Zementriese Lafarge Holcim hat im ersten Halbjahr 2017 zwar weniger umgesetzt, aber mehr verdient. Der Umsatz sank um 6,5 Prozent auf 12,5 Mrd. Franken. Der Reingewinn legte von 657 Millionen auf 824 Mio. Franken zu, wie der weltgrösste Zementkonzern mit Sitz in Jona am Mittwoch bekannt gab. Der operative Gewinn auf Stufe Ebitda stieg geringfügig um 0,1 Prozent auf 1,74 Mrd. Franken.
Vorteilhafte Preisgestaltung
Das Unternehmen profitierte nach eigenen Angaben von steigenden Preisen in wichtigen Märkten sowie von Synergien und Kostenverbesserungen. Im zweiten Quartal verzeichnete Lafarge Holcim zudem gute Geschäfte in den USA, Indien, Nigeria und Mexiko, die einen wesentlichen Ergebnisbeitrag lieferten. Unter den Erwartungen lag Europa, wobei hier auf die geringere Anzahl Werktage zu verweisen ist. Insgesamt hat Lafarge Holcim die Prognosen der Analysten beim Umsatz leicht unterschritten, beim Ergebnis aber erreicht. «Die Preisentwicklung hat das Ergebnis gestützt», bestätigte Interims-COO Roland Köhler an einer Telefonkonferenz.
VR-Präsident und Interims-CEO Beat Hess wies darauf hin, dass Lafarge Holcim sein Quartalsergebnis zum fünften Mal in Folge gesteigert habe, gestützt auf eine vorteilhafte Preisgestaltung, Kostendisziplin und Synergien. Diese Entwicklung und der bisherige Leistungsausweis stützen bei Hess die Zuversicht, dass das Unternehmen seine Ganzjahresprognose erfüllen kann.
Der Vorgänger von Hess im Amt als Konzernchef von Lafarge Holcim, Eric Olsen, war über eine Affäre um Schutzgeldzahlungen im syrischen Bürgerkrieg gestolpert und hatte das Unternehmen Mitte Juli verlassen. Der designierte neue Konzernchef Jan Jenisch, der vom Zuger Bauchemiekonzern Sika kommt, tritt sein Amt am 1. September an, wie am Mittwoch bekannt wurde, und nicht wie bisher angekündigt erst Mitte Oktober. (Zürichsee-Zeitung)
Erstellt: 26.07.2017, 14:07 Uhr
Artikel zum Thema
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
0 Kommentare