Eine Million Sterne für die Region
Am Samstag, 16. Dezember, leuchten in der Schweiz Tausende Kerzen. Auch im Linthgebiet bringt die Aktion «Eine Million Sterne» in vielen Gemeinden die Menschen zusammen.

Kurz vor Weihnachten leuchtet die Schweiz. Am Samstag, 16. Dezember, erhellen im Rahmen der Aktion «Eine Million Sterne» der Hilfsorganisation Caritas Tausende Kerzen den Nachthimmel. Die Aktion steht für Solidarität und Gemeinschaftssinn. Auch in der Oberseeregion kommen dann vielerorts die Menschen zusammen, um gemeinsam die Lichtermeere zu bestaunen.
Bedachtes Beisammensein
Am Christkindlimärt in Rapperswil-Jona illustriert die katholische Kirche ab 17 Uhr die Schlosstreppe am Hauptplatz mit vielen kleinen Kerzenlichtern.
In Eschenbach brennen die Kerzen ab 15.30 Uhr auf dem Kirchenplatz vor der Pfarrkirche; ab 16 Uhr startet dann das Programm mit Alphornklängen, einer von Kindern und Jugendlichen vorgezeigten Streetshow, Weihnachtschören und einem abschliessenden Gottesdienst. In Uznach präsentieren Firmjugendliche bei der Stadtkirche ab 17 Uhr ein Sternenbild, das sie aus vielen brennenden Kerzen zusammensetzen. Um 18.30 Uhr folgt dann die Besinnung in der Stadtkirche.
Rieden lädt ab 18.30 Uhr ein zum Gottesdienst mit Gesängen des Vollchorn-Chors und einem anschliessenden Konzert. Darauf folgend kann ein Beisammensein bei Punsch und Gebäck genossen werden. In Schänis lädt die katholische Kirche ab 17 Uhr ein zum gemeinsamen Verweilen und Bestaunen der Illumination auf dem Rathausplatz. Die Bevölkerung wird erneut eingeladen, das Bild zu ergänzen. Es gibt warme Getränke.
In Benken findet die Aktion zusammen mit der ökumenischen Vorweihnachtsfeier statt. Wie immer gestaltet das Jugendteam Benken (JTB) ab 17 Uhr die Illumination. Der Pfarreirat ist um heissen Punsch besorgt. Weesen bringt seine Solidaritätskerzen im Steingarten des Tertianum-Wohnheims Wismetpark ab 16 Uhr zum Leuchten. Die Kerzen anzünden werden die freiwilligen Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe Weesen-Amden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch