AboWas lief schief in Italien?Die fatalen Fehler von Bergamo Italien hatte keinen aktualisierten Pandemieplan, als Corona die Lombardei erreichte. Hohe Funktionäre versuchten dann, das Versäumnis zu vertuschen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
AboMachtkampf Burgener vs. DegenFünf Thesen, warum sich Burgener an den FCB klammertZu hören ist, dass sich Bernhard Burgener plötzlich eine Übergabe an David Degen vorstellen kann. Alle Handlungen entsprechen bislang aber dem Gegenteil. Woher rührt die Sturheit?
AboTeuerstes Bild der WeltIst der «Salvator Mundi» doch echt?Ein geheimes Gutachten des Louvre bestätigt die Echtheit des teuersten Bildes der Welt, das 2018 für 450 Millionen Dollar versteigert wurde. Alles, was Sie zur Kontroverse um das Bild von Leonardo da Vinci wissen müssen.
Geschäftsbericht veröffentlichtDie Raiffeisen-Manager verdienen nicht mehr so viel wie früherDarben müssen die Führungskräfte von Raiffeisen Schweiz nicht. Doch die Vergütungen für die oberste Geschäftsleitung fallen nicht mehr so reichlich aus wie noch in früheren Jahren.
AboGemeinde erteilt BaubewilligungGrünes Licht für die Minihäuser im ZollikerbergDas Projekt für die 39 Mikrohäuser im Zollikerberg wird immer konkreter. Bis die ersten Mieter einziehen können, ist es jedoch noch ein weiter Weg.
Unsere LiteraturtippsDie besten Bücher des MonatsEmilia Roig überzeugt mit ihrem Handbuch zur Debattenlage. Daneben faszinieren unter anderem Sharon Dodua Otoos Debütroman und Christian Krachts Fortsetzung von «Faserland», die eigentlich gar keine Fortsetzung ist.
AboPremierenstopp am Schauspielhaus aufgehobenSo geht Stream-Theater«Schwestern», vor leeren Rängen mit Live-Cam eingefangen, ist ein fesselndes Stück und eine Steilvorlage für Schauspieler Lukas Vögler.
AboAuswärts essen trotz CoronaDiese Wirtin siegte im New Yorker «Terrassen-Streit»Die Gastronomin Charlotta Janssen kämpfte hart darum, ihre Gäste draussen bewirten zu können. Ein Erfolg, der jetzt auf der Kippe steht.
Ungehörte WissenschaftWeiterer Frust-Rücktritt aus TaskforceDer überraschende Entscheid des Bundesrats über die Öffnungen irritiert die Wissenschaft. Jetzt äussert sich ein weiteres Taskforce-Mitglied und tritt ab.
AboSC Horgen misslingt SaisonstartAus dem Taucher die Lehren ziehenDas Horgner NLA-Team unterliegt im ersten Spiel der neuen Meisterschaft dem schwächer einzustufenden Schaffhausen auswärts mit 7:13 deutlich. Coach Lukasz Kieloch ist unzufrieden mit der Leistung seiner Equipe.
AboBezirksgericht ZürichG20-Proteste in Hamburg: Zürcher Beschuldigte lassen Prozess platzen«Wir haben keinen Grund, an dieser Farce teilzunehmen», sagte einer der Beschuldigten, worauf alle drei den Gerichtssaal verliessen.
AboInterview zur Corona-Strategie«Diese Entspannung hat es dringend gebraucht»Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann begrüsst die Öffnungen - damit das Vertrauen in den Staat nicht weiter leide. Umso positiver sieht er die Rolle der Privatwirtschaft.
Brand in WädenswilBrennende Fahrzeuge sorgen für meterhohe FlammenIn der Nacht auf Freitag sind in der Au mehrere Wohnmobile und andere Fahrzeuge abgebrannt. Die Feuerwehr hatte mit teils 15 Meter hohen Flammen zu kämpfen.
Der Anti-Tesla Jetzt kommt Mercedes mit dem Luxus-StromerOhne Bling-Bling, aber mit Alicia Keys: Mercedes stellt mit dem EQS als erster deutscher Autobauer ein elektrisches Modell in der Luxusklasse vor.
AboPolizeigewalt in den USAUnd plötzlich brodelt es noch stärkerDer Prozess um die Tötung von George Floyd steht vor dem Abschluss. Was die vergangenen Wochen in Minneapolis gezeigt haben, im Gerichtssaal und auf den Strassen – und wie es nun weitergeht.
AboKarikaturistin CocoSie zeichnet, um zu überlebenCorinne Rey alias Coco ist die neue Hauskarikaturistin der Zeitung «Libération» – als erste Frau bei einer grossen französischen Tageszeitung. Zeichnen ist für die Überlebende des Attentats auf Charlie Hebdo existenziell.
Experimente mit EmbryonenMischwesen aus Affe und Mensch gezüchtetEin internationales Forscherteam hat menschliche Stammzellen in Embryonen von Makaken gespritzt, die entstandenen Mischwesen lebten fast drei Wochen in der Kulturschale.
Sebastian Vettels tiefer FallFür den Vierfach-Weltmeister gibt es nur noch MitleidBei Aston Martin als Heilsbringer angepriesen, ist der Deutsche schon am ersten Rennwochenende gnadenlos gescheitert. Experten sehen sein Ende nahen. Und Ersatz stünde schon bereit.
Rettungsgipfel für EU-DealCassis muss zu Hause bleiben – Parmelin reist alleine nach BrüsselDer Bundesrat hat entschieden, wer am 23. April EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besucht.