Stäfa und HombrechtikonNach der Fusion nimmt der kirchliche Wahlkampf Fahrt auf
Die Zahl der Kandidierenden für die fusionierte Kirchenpflege Stäfa-Hombrechtikon ist ungewöhnlich hoch. Einer der beiden Orte könnte bei der Wahl trotzdem zu kurz kommen.

Die beiden Kandidierenden fürs Präsidium der reformierten Kirche Stäfa-Hombrechtikon: Cornelia Bizzarri Kuhn und Peter Meier-Leuenberger.
Foto: PD
Während gewisse Kirchgemeinden Mühe haben, genügend Kandidierende für ihre Kirchenpflegesitze zu finden, kandidieren in der neu fusionierten Reformierten Kirchgemeinde Stäfa-Hombrechtikon zehn Mitglieder für sieben Sitze. Zwar wurde die Fusion rechtlich schon vollzogen, aber faktisch erfolgt mit den Wahlen am 15. Mai der letzte Schritt.