Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Vorsicht bei Gellack-LampenMögliches Krebsrisiko bei der Maniküre

UV-Lampen zum Aushärten des Lacks sind potenziell krebserregend, wenn man sie zu häufig und zu lange benutzt. Es gibt sie auch für den Heimgebrauch.

Forscherin verzichtet auf Gellack-Maniküre

Maria Zhivagui von der University of California San Diego ist Co-Autorin der Studie, die nachweisen konnte, dass UV-Lampen, die bei Maniküren und Pediküren zum Einsatz kommen, krebserregende Mutationen in menschlichen Zellen auslösen können.

«Bereits bei einer 10-minütigen Bestrahlung stirbt im Durchschnitt eine von vier Zellen ab.»

Maria Zhivagui, Co-Studienleiterin

Vorsicht bei Nagel-Kits für zu Hause

«Viele Menschen wissen gar nicht, dass diese Geräte UV-Strahlung verwenden.»

Ralph Braun, Leitender Arzt der dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich

Weniger gefährlich als UV-Bräunungsgeräte

«Je nach Gerät entsprechen 10 Minuten unter einem UV-Aushärter in etwa der Dosis, der ein Arbeiter an einem Tag im Freien ausgesetzt sein darf.»

Ralph Braun, Leitender Arzt der dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich

Krebsrisiko bei Normalgebrauch sehr gering