Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neues Lehrmittel Mit uns reden – statt über uns: Ein Buch lässt Jenische, Sinti und Roma erzählen

Eva Moser berichtet aus dem Leben ihres Vaters, der von den Behörden den Eltern weggenommen wurde.

Hühnerhautmomente

Die Zehnjährige «schämt sich ein bisschen» vor ihren Freundinnen, weil sie eine Sintezza ist. 

«Auf dem Friedhof bekamen die Jenischen einen besonders schlechten Platz zugewiesen.»

Eva Moser

«So war das früher.» Und heute?

Calvin, ein Jenischer, hat in der Schule gute Noten, nicht zuletzt weil seine Mutter bei den Hausaufgaben «sehr streng» mit ihm ist. 
Hans Nobel praktiziert noch traditionelles jenisches Handwerk, hier das Messerschleifen, vor allem aber flicht er Körbe.
Aus einem Familienalbum: Jenische Händler auf dem Weg über den San Bernardino.
Die Zwillinge Hasan und Hysen sind nach eigener Aussage «stolze Roma».