Betreibungsverfahren in ZollikonMietschuld von Ex-Fussballstar ist beglichen
Ein Betreibungsverfahren gegen den ehemaligen Fifa-Sekretär Zvonimir Boban ist eingestellt. Die 22’000 Franken Mietschulden wurden bereits mit der Kaution bezahlt.

Zvonimir Boban hat keine Schulden mehr in Zollikon. Das am 8. Januar im Amtsblatt des Kantons Zürich ausgeschriebene Betreibungsverfahren gegen den ehemaligen Spitzenfunktionär des Weltfussballverbands (Fifa) und früheren Champions-League-Sieger wurde gelöscht. Das bestätigt ein Schreiben, das der Redaktion vorliegt. Die Immobilienverwaltung der Liegenschaft an der Seestrasse in Zollikon, in der Boban rund drei Jahre wohnte, schreibt auf Anfrage dieser Zeitung: «Zur Verzögerung ist es hauptsächlich durch die Landesabwesenheit von Herrn Boban gekommen. Nach einer Klärung mit den Ansprechpersonen bei der Fifa kann somit auch festgehalten werden, dass es keinesfalls eine beabsichtigte Nichtzahlung oder Verzögerung vonseiten von Herrn Boban war.»

Die ausstehenden Mietzahlungen von rund 22’000 Franken seien gemäss Information eines Fifa-Vertrauten mit der hinterlegten Kaution gedeckt gewesen. Es fehlte jedoch die Unterschrift des Kroaten zur Auflösung der Kaution. Diese Formalität sei nun erledigt. Das Betreibungsverfahren ist somit erledigt, der Fussballer rehabilitiert.
Boban war insbesondere in seinem Heimatland Kroatien ein populärer Fussballer. Als Mittelfeldspieler sammelte er in den Neunzigern mit der AC Milan fleissig Titel. An der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich schaffte er mit der kroatischen Nationalmannschaft sensationell den Einzug ins Halbfinal. Nach seiner Aktiv-Karriere war Boban zwischen 2016 und 2019 stellvertretender Generalsekretär der Fifa. Danach übernahm er bei der AC Milan die Position als Chief Football Officer, wurde jedoch im März 2020 entlassen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.