Plan der SuperlativeMeyer Burger träumt von weltgrösster Solaranlage
Der Schweizer Hersteller will 50 Millionen schwimmende Solarmodule in einem Kohle-Tagebauloch in Deutschland installieren. Es soll Strom für zweieinhalb Millionen Haushalte liefern.

Hier soll das gigantische Solarkraftwerk entstehen: Der Tagebau Hambach im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Foto: Wikimedia.org/Nicola
Die grösste Solaranlage der Welt steht zurzeit in China. Der «Tengger Desert Solar Park» im autonomen Gebiet Ningxia ist 43 Quadratkilometer gross und hat eine installierte Leistung von 1,5 Gigawatt. Zum Vergleich: Das leistungsfähigste Schweizer Atomkraftwerk, Leibstadt, verfügt über eine installierte Leistung von 1,2 Gigawatt.