Eine Zeit der grossen Neuerungen im Zeitungswesen aktiv mitgestaltet
Den Übergang der Zeitungsproduktion ins digitale Zeitalter hat Josua Dürst intensiv miterlebt. 33 Jahre arbeitete er in den Räumen der «Zürichsee-Zeitung» an der Seestrasse 86 in Stäfa.

Der Chef nannte ihn «Dynamo Dürst». Der Chef, das war Dr. Theodor Gut, Nationalrat und Chefredaktor der «Zürichsee-Zeitung». Josua Dürst trat 1973 in die Redaktion ein. «Das Gebäude war bereits damals eine ehrwürdige Sache», erinnert sich der heute 75-Jährige an die erste Begegnung mit seiner neuen Wirkungsstätte. «Es hatte einen richtigen Empfang mit einer beflissenen Dame», erwähnt er, wohl wissend, dass die Empfangsdamen längst wegrationalisiert sind.Nach einem halbstündigen Gespräch mit Theodor Gut hatte Josua Dürst, zuvor beim «Allgemeinen Anzeiger vom Zürichsee» in Wädenswil tätig, seine neue Stelle als Regionalredaktor der «Zürichsee-Zeitung». Die ganze Redaktion bestand damals aus sieben Leuten, drei davon arbeiteten für den Regionalteil. «Niemand gab es zu», sagt Dürst pointiert wie eh und je, «aber das Lokale galt intern als Nebensächlichkeit. Was zählte, waren die Leitartikel, die damals bis nach Bern ausstrahlten. Das änderte sich im Lauf der Jahre allerdings.»