Auf dem Stäfner Seidenhofareal entstehen 27 neue Wohnungen

Gegen das Neubauprojekt auf dem Seidenhof-Areal sind keine Rekurse eingegangen - zur Überraschung der Bauherrschaft sowie der Gemeinde. Im Januar 2020 sollen die Bauarbeiten für den Gewerbehauskomplex und die vier Mehrfamilienhäuser starten. Mehr...

Ein Sturm treibt Schadenszahlen eines ganzen Jahres in die Höhe
2018 wäre für die Feuerwehren in den Seebezirken ein ganz normales und für die Gebäudeversicherung ein günstiges Jahr gewesen. Wenn nicht Burglind durchs Land gefegt wäre. Der Sturm vom 3. Januar hat 2018 zu einem teuren Schadensjahr gemacht. Mehr...

Die U-Bahn rund um den See stösst auf Desinteresse
Der Zürcher Regierungsrat will nichts wissen von den Ideen, die ein Planerteam für den Verkehr in der Region entworfen hat. Die Kosten seien zu hoch. Die Gruppierung will aber nicht aufgeben. Mehr...

Uetikon startet neuen Versuch für die Sanierung der Alten Bergstrasse
Der Gemeinderat hat einen Projektierungskredit für die Sanierung der Alten Bergstrasse gesprochen. Solange der Regierungsrat allerdings nicht über einen Rekurs entschieden hat, sind die Arbeiten blockiert. Mehr...

«Ich habe gehört, wie mein Rücken gebrochen ist»
Der Erlenbacher Pfarrer Andreas Cabalzar stürzte kurz nach Weihnachten beim Skifahren schwer. Seither ist er von der Hüfte an abwärts gelähmt. Die ZSZ besuchte ihn im Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Mehr...

Heimatschutz ist vorerst gescheitert
Der Zürcher Heimatschutz konnte mit einer Aufsichtsbeschwerde zur Zolliker Wirtschaft zur Höhe nicht reüssieren. Trotzdem könnte das Haus vor dem Abriss bewahrt werden. Mehr...

Missbrauchsvorwürfe: Protokoll zeigt Widersprüche
Eine Mitarbeiterin der gemeindeeigenen Kinderhorte «Mikado» wirft ihrem Arbeitskollegen sexuellen Missbrauch eines Mädchens vor. Ein Gesprächsprotokoll zeigt nun: Die Argumentation hat Lücken. Mehr...

Dorfbekannter Pächter verlässt das KEK-Restaurant
Er nahm teil an der Politik im Dorf, noch mehr Küsnachter aber kennen ihn als Pächter des Restaurants in der Kunsteisbahn. Nun packt René Wider seine Siebensachen in der KEK zusammen. Ihn reizen neue Aufgaben. Mehr...

Missbrauchsvorwürfe erschüttern Schule Stäfa
Einem Mitarbeiter des gemeindeeigenen Kinderhortes «Mikado» wird von Arbeitskollegen sexueller Missbrauch vorgeworfen. Die Gemeinde untersucht die Vorwürfe, sein Anwalt wehrt sich. Mehr...

Der neue SBB-Schalter ist digitaler
Die SBB haben in Küsnacht das umgebaute Bahnhofsgebäude bezogen. Die ersten Kunden sind am Schalter mit Schöggeli begrüsst worden. Mehr...

Spital Affoltern vor dem Aus: Wie steht es um die Spitäler am See?
Die Spitäler am Zürichsee sehen auch nach dem möglichen Aus fürs Spital Affoltern intakte Zukunftsperspektiven. Sie haben die notwendigen Anpassungen bereits vorgenommen. Mehr...

«Den Aufnahmestopp konnten wir leider nicht verhindern»
Der FC Männedorf ist erfreut über die Pläne für den Sportplatz Widenbad. Präsident Sergej Piattella lobt die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, den er vor einem Jahr noch scharf kritisiert hat. Mehr...

Statt Comeback am Himmel droht das endgültige Grounding
Die Super Constellation bleibt am Boden. Neu entdeckte Schäden könnten das Ende des fliegenden Oldtimers vom Zürichsee bedeuten. Zur Rettung braucht es bis zu 20 Millionen Franken. Mehr...

Ein Kalender, der zurückblickt
Der Herrliberger Kalender beleuchtet verschiedene Episoden der Dorfgeschichte. Mehr...

Projekt für Sozialwohnungen wird konkret
Küsnacht will beim Seewasserwerk 25 Sozialwohnungen bauen. Läuft alles nach Plan, könnten bereits im Frühjahr 2022 die ersten Mieter einziehen. Mehr...

Ein grosser Fang für die Wirtschaft zur Burg
Die Tafelgesellschaft zum goldenen Fisch gibt den Guide Fischelin heraus und wird in der Region Zürichsee/Oberland von Netzmeisterin Vreny Meier präsidiert. Sie erläutert die Aufgaben des Vereins. Mehr...

Eintauchen in Max' Welt
Max Schneebeli hat zum 80. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk erhalten: Eine Ausstellung seiner ausgeklügelten und raffinierten Holzkunstwerke in Männedorf. Mehr...

Sauna-Fans können am See einheizen
Die Genossenschaft, die in der Stäfner Badi eine Sauna eröffnen möchte, ist einen grossen Schritt weiter: Sie hat genug Geld gesammelt, um das Projekt zu finanzieren. Mehr...

Die Blumenhalde ist zwei Drittel des Jahres vermietet
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Das beliebteste ihrer 28 Objekte ist das Riegelhaus Blumenhalde in Stäfa. Mehr...

Die Geschichte einer aussergewöhnlichen Liebe
Regisseurin Fanny Bräuning hat am Sonntag ihren mit dem Prix de Soleure gekrönten Film «Immer und ewig» im Kino Wildenmann vorgestellt. Mehr...