Sweet Home: Rezepte ohne EinkaufstourKöstliche Vorratsrezepte
Steinpilzrisotto oder Kichererbsensalat: Bei diesen 10 einfachen Rezepten können Sie sich das Einkaufen sparen.

Um gut und abwechslungsreich zu kochen, müssen Sie nicht auf Einkaufstour gehen. Diese Rezepte kann man einfach nachkochen mit Dingen, die man im Küchenschrank, im Gefrierfach oder im Kühlschrank hat.
1 — Curry mit Kichererbsen

Mit Kichererbsen aus der Dose lässt sich leicht ein gutes Curry zubereiten. Natürlich können Sie dafür auch getrocknete Kichererbsen verwenden, die Sie vorher eingeweicht und gekocht haben.
Zutaten:
2 Dosen Kichererbsen
1 Dose gehackte Tomaten
1 Dose Kokosmilch
Sonnenblumenöl
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gerieben
1 Stück Ingwer, ca. 5 cm, gerieben
Spinat
1 EL Currypulver
1 KL Kreuzkümmel, gemahlen
1 KL Paprika
1 KL Kurkuma
1 KL Koriander, gemahlen
1 Peperoncino, getrocknet
Zubereitung:
Rösten Sie alle Gewürze zwei bis drei Minuten in einer heissen Pfanne und nehmen Sie die Gewürze wieder heraus. Nun geben Sie das Öl in die Pfanne und dünsten die Schalotte, den Knoblauch und den Ingwer etwa 2 bis 3 Minuten an. Anschliessend die Gewürze daruntermischen und die Kichererbsen und Tomaten beigeben. Etwa 5 Minuten köcheln und dabei ab und zu rühren. Nun geben Sie den Spinat dazu. Schliessen Sie die Pfanne mit dem Deckel und köcheln Sie alles einige Minuten weiter, bis der Spinat zusammengefallen ist. Nun die Kokosnussmilch beigeben und mit Salz abschmecken. Nochmals etwa 5 Minuten köcheln und zu Reis oder warmem Fladenbrot servieren.
2 — Penne mit sizilianischer Sauce

Für diese Sauce voller mediterranen Aromen braucht man keine Kräuter, keine frischen Tomaten und nicht mal Salz. Alle Zutaten sind aus der Dose und der Vorratskammer.
Und so gehts:
Ich finde, dass jedes Gericht viel besser wird, wenn man grosszügig kocht. Einfach bloss einige Tropfen Öl in einer Pfanne sind keine gute Grundlage für eine richtig feine Sauce auf italienische Art. Also reichlich Öl in die Pfanne geben und zwei fein gehackte Knoblauchzehen, einen fein gehackten Peperoncino, eine Handvoll Pinienkerne und etwa 6 Sardellenfilets (eine kleine Dose Sardellen in Öl, abgegossen und gehackt) darin dünsten. Sobald alles duftet und geschmolzen ist, giessen Sie ein Glas Rotwein darüber. Am besten verwenden Sie hierbei den Wein, den sie bereits während des Kochens trinken. Geben Sie eine gute Handvoll Rosinen bei. Ein wenig einkochen lassen und dann eine kleine Dose (400 g) gehackte Tomaten dazugeben. Bei offenem Deckel sanft köcheln lassen. Inzwischen Penne al dente kochen. Wenn die Penne fertig sind, das Pastawasser abgiessen und die Sauce dazumischen. Mit geriebenem Pecorino oder Parmesan servieren und geniessen.
3 — Safranreis mit Erbsli

Reis auf die indische geht mit Dingen, die man Vorrat hat und bringt erst noch den Duft der grossen weiten Welt in die Küche.
Zutaten:
2 EL Olivenöl oder Ghee (das ist eingesottene Butter auf die indische Art)
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
300 g Reis wie Basmati oder Jasmin
3 KL Currypulver wie Madras- Curry
4,5 dl Wasser
Salz
1 gute Handvoll Pistazienkerne oder Cashewnüsse, grob gehackt
150 g gefrorene Erbsli
1 Limone
Zubereitung:
Geben Sie das Öl oder die Ghee in eine Pfanne und erhitzen Sie es. Nun kommt die Schalotte dazu. Natürlich können Sie auch Zwiebeln nehmen und viel mehr davon. Aber eben, ich bin kein grosser Zwiebelfan und koche höchstens mit einer Schalotte. Dünsten Sie die Schalotte langsam im Fett, bis sie duftet und transparent wird. Das dauert etwa 5 Minuten. Geben Sie etwas Salz und den Knoblauch dazu. Anschliessend weiterdünsten lassen, bis der Knoblauch duftet. Nun kommt der Reis dazu. Gut mischen und das Currypulver untermischen. Nun dünsten Sie alles unter Rühren gut, bis der Curry ein bisschen am Pfannenboden klebt. Giessen Sie das Wasser darüber und lassen Sie alles aufkochen. Zudecken und auf kleinem Feuer etwa 15 Minuten zugedeckt garen. Danach geben Sie die gefrorenen Erbsli dazu. Untermischen, die Pfanne vom Feuer nehmen, ein Küchentuch darüberlegen und mit dem Deckel zugedeckt etwa 5 Minuten dämpfen. Gut umrühren und die gehackten Nüsse, etwas gehackten Koriander sowie etwas Limonensaft untermischen.
Zutaten für die Joghurtsauce:
2 kleine Becher Naturjoghurt (à 180 g)
1/2 Gurke, grob geraffelt
1 gute Handvoll Koriander, grob gehackt
1 kleine Prise Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen
Drücken Sie die geraffelte Gurke mit einem Küchentuch aus. Mischen Sie das Joghurt mit den Gurken, dem Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und dem gehackten Koriander. Servieren Sie das Joghurt zum Reis.
4 — Polenta mit Nüssen und Roquefort

Schnell und unkompliziert geht dieses Gericht mit einer Express-Polenta. Aber Sie können sich natürlich auch Zeit nehmen und eine feine Tessiner Bramata kochen. Es kann entspannend sein, eine einfache Arbeit in der Küche zu machen, dabei ein wenig zu lesen und ein gutes Glas Wein zu geniessen. Auch wenn Risotto hierbei mein Liebling ist, gehört das Rühren einer Bramata auf jeden Fall auch in diese Kategorie.
Und so gehts:
Bereiten Sie eine Polenta gemäss Packungsangaben zu. Ich persönlich liebe sie mit mehr Milch als Wasser und gebe ihr auch Kräuter oder Bouillon bei. In einer Bratpfanne rösten Sie Walnusskerne mit etwas Honig, wobei auch geschälte Haselnüsse fein sind. Servieren Sie die Polenta mit zerbröseltem Roquefort, Gorgonzola oder Stilton und den gerösteten Honignüssen.
5 — Beans on Toast

Dosenfutter ist nicht immer schlecht, und jeder hat seinen geheimen Helden. Meiner sind die Baked Beans von Heinz. Diese gehören einfach in einen Haushalt, in dem Engländer wohnen! Denn Beans on Toast ist wahrscheinlich das meistgegessene Gericht Grossbritanniens. Man kann es auch ein bisschen aufpeppen, damit es nicht gar so nach Fertiggericht aussieht und schmeckt.
Und so gehts:
Specktranchen in Streifen schneiden und diese in ein wenig Butter oder Olivenöl langsam knusprig rösten. Thymian dazugeben. Die Bohnen kochen und dann den Speck mit dem Thymian (ohne Fett) unter die Bohnen mischen. Mit Pfeffer würzen. Sie können statt Speck auch Pilze oder Zwiebeln nehmen. Die Baked Beans über einem Stück gerösteter Ciabatta servieren und geniessen.
6 — Reis mit Bohnen

Reis und Bohnen zusammen zu kochen, ist ein Klassiker in der karibischen Küche. Es gibt verschiedene Varianten, diese hier ist kubanisch.
Zutaten:
Olivenöl
200 g langkörniger Reis wie Basmati
2 Schalotten, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Peperoni, in Würfel geschnitten
1 Lorbeerblatt
1 KL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Dose schwarze Bohnen (400 g), abgetropft
800 g Tomaten, gehackt, aus der Dose
5 dl Bouillon
Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Geben Sie Öl in eine heisse Pfanne und dünsten Sie die Schalotten, die Peperoni und den Knoblauch an. Geben Sie den Kümmel und das Lorbeerblatt bei und dünsten Sie alles ca. 10 Minuten sanft. Nun rühren Sie den Reis ein, geben die Bohnen, die Bouillon und die Tomaten bei und köcheln alles zugedeckt ca. 20–30 Minuten – bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat und gar ist.
7 — Risotto mit getrockneten Pilzen

Risottoreis und getrocknete Pilze sind immer im Küchenschrank zu finden. Was Sie sonst noch brauchen, sind Zwiebeln, ein Weissweinrest, Butter, Käse und Bouillon – alles Dinge, die man in der Regel zu Hause hat.
Und so gehts:
Schneiden Sie die Zwiebel fein und braten Sie sie mit Olivenöl und dem Risottoreis an. Anschliessend löschen Sie alles mit Weisswein ab und geben eine Handvoll getrocknete Steinpilze bei. Nun giessen Sie heisse Bouillon langsam dazu. Immer wenn die Bouillon einkocht, giessen Sie neue nach. Nach ca. 16 Minuten ist der Risottoreis gekocht. Nehmen Sie ihn vom Feuer und geben Sie ein gutes Stück Butter bei. Reiben Sie 50 g Parmesankäse und vermischen Sie ihn mit dem Reis. Mit schwarzem Pfeffer würzen und mit einigen Thymianblättchen garnieren.
Tipp: Sie können einen Pilzrisotto auch mit anderen getrockneten Pilzen wie Champignons oder Shitakepilzen kochen. Schmecken Sie den Risotto auch mal mit Sherry oder Marsala ab, wenn Sie keinen Weisswein haben. Das verleiht ihm einen völlig anderen Geschmack.
8 — Polenta mit Darunter

Meistens servieren wir Polenta mit etwas darüber, dabei geht es auch genau umgekehrt: Machen Sie ein rassiges Bohnengericht mit Zutaten aus der Dose und geben Sie diesem einen «Polentadeckel».
Zutaten:
Olivenöl
1 Peperoncino
1 Schalotte
1 Stange Sellerie
1 Rüebli
1 Glas Rotwein
1 Glas Bouillon
1 Dose weisse Bohnen (400 g)
1 Dose rote Bohnen
1 Dose geschälte Tomaten
Kräuter wie Thymian, Oregano und Rosmarin
Salz und Pfeffer
schnelle Polenta, Butter, Parmesan, Bouillon
Zubereitung:
Kochen Sie eine schnelle Polenta gemäss Packungsangaben. Besonders gut wird sie mit mehr Milch als Wasser, reichlich Butter und mit Bouillon und Parmesan.
Für die Bohnen geben Sie Olivenöl in eine Gusseisenpfanne. Rüsten und hacken Sie Rüebli, Schalotte und Stangensellerie, und geben Sie diese in die Pfanne. Auf mittlerem Feuer 10 Minuten andünsten. Peperoncino und die Kräuter fein hacken und beigeben. Die Bohnen abschütten, spülen und beigeben. Wein und Bouillon dazugiessen und einköcheln lassen. Anschliessend die Tomaten beigeben, mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten zugedeckt köcheln. Die Polenta über die Bohnen geben, glattstreichen und Parmesan darüberraffeln. Im Backofen (ohne Deckel) ca. 30 Minuten backen und servieren.
9 — Bohnen mit Spinat

Dieses schnelle und gesunde Gericht braucht frischen Spinat oder einen Kohl. Auch Broccoli geht. Aber die andere Zutaten sind aus der Dose.
Und so gehts mit Spinat:
Geben Sie Olivenöl mit einer Knoblauchzehe und einem halbierten Peperoncino in eine grosse Pfanne. Erhitzen Sie alles zusammen, und wenn der Knoblauch duftet, nehmen Sie beides heraus. Geben Sie gewaschenen und gerüsteten Spinat in die Pfanne, legen Sie den Knoblauch und den Peperoncino darauf und dünsten Sie alles bei geschlossenem Deckel einige Minuten, bis der Spinat zusammenfällt. Dann nehmen Sie den Knoblauch und den Peperoncino raus und geben abgetropfte, weisse Bohnen aus der Dose bei. Ein wenig salzen und geniessen.
Und so gehts mit Grünkohl:
Reissen Sie die Blätter von einem Grünkohl in Stücke und entfernen Sie die harten Stile. Waschen und einige Minuten im kochenden Wasser blanchieren. Anschliessend geben Sie Olivenöl mit einer Knoblauchzehe und einem halbierten Peperoncino in eine grosse Pfanne. Erhitzen Sie alles zusammen, und wenn der Knoblauch duftet, nehmen Sie beides heraus. Den Grünkohl in die Pfanne geben, den Knoblauch und den Peperoncino darauflegen und alles bei geschlossenem Deckel einige Minuten dünsten. Sobald der Grünkohl gar ist, nehmen Sie den Knoblauch und den Peperoncino raus und geben abgetropfte, weisse Bohnen aus der Dose bei. Ein wenig salzen und geniessen.
Und so gehts mit Broccoli:
Broccoli in Röschen schneiden und knackig dämpfen. Dann geben sie Olivenöl, eine zerquetschte Knoblauchzehe und einen halbierten Peperoncino in eine Bratpfanne. Erhitzen, und wenn der Knoblauch duftet, die knackigen Broccolirösli beigeben, gut mischen und einige Minuten dünsten, etwas salzen und dann die Bohnen, etwas Zitronensaft und zerrissenen Basilikum beigeben. Alles gut mischen, und sobald die Bohnen warm sind, geniessen.
10 — Kichererbsensalat

Für einen frischen, schnellen Lunch gedacht: ein Salat mit Kichererbsen und rohem Gemüse.
Und so gehts:
Schneiden Sie Gemüse, das Sie gerade im Kühlschrank haben, in kleine Würfel. Das können Gurken, Peperoni, aber auch Zucchetti oder Rüebli sein. Schneiden Sie einige Tomaten in Würfel. Giessen Sie eine Dose Kichererbsen ab und spülen Sie die Kichererbsen unter kaltem Wasser. Mischen Sie alles. Hacken Sie vorhandenes Küchenkraut wie Peterli, Basilikum, Koriander oder Schnittlauch und mischen Sie die Kichererbsen-Gemüse-Mischung mit den gehackten Kräutern, dem Zitronensaft, Olivenöl und Salz. Servieren Sie dazu Pitabrot oder anderes Brot, das Sie zu Hause haben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.