Abfahrt Crans-MontanaGut-Behrami und Suter erneut ganz vorne
Die Schweizerinnen haben heute allen Grund zu feiern. Neben dem Doppelsieg sichert sich Corinne Suter vorzeitig die kleine Kristallkugel in der Abfahrt.
Die Schweizer Festspiele in Crans-Montana gehen weiter. Wie 24 Stunden zuvor feiern die Schweizerinnen auch am Samstag einen Doppelsieg - und wieder triumphiert Lara Gut-Behrami vor Corinne Suter. Dritte wird die Österreicherin Nina Ortlieb.
Die Tessinerin, beflügelt von ihrem ersten Sieg seit zwei Jahren, fuhr auf der Piste Mont Lachaux wie zu ihren besten Zeiten und reüssierte mit Startnummer 17. Was noch mehr Respekt verdient: Die Unterlage hatte zu diesem Zeitpunkt bereits ziemlich unter den hohen Temperaturen gelitten. “Es ist cool, dieses Erlebnis wieder mit Corinne teilen zu können”, meinte Gut-Behrami. “Sie hat die Kugel echt verdient gewonnen.” Zu ihrer Leistung sagte sie: “Kannst du zweimal nacheinander gewinnen, ist das umso schöner. Das gestern war unerwartet, und was unerwartet ist, ist speziell.”
Das nächste Ausrufezeichen von Suter
Als Gut-Berahmi im Zielraum die Arme in die Höhe riss, flossen bei Suter bereits die Freudentränen. Weil die Schwyzerin zu diesem Zeitpunkt schon wusste, dass sie etwas ganz Grosses erreicht hatte: Suter gewinnt die Abfahrtswertung, sichert sich damit die kleine Kristallkugel. Es ist das nächste Ausrufezeichen, das die 25-Jährige in ihrer Karriere setzt. Vor Jahresfrist hatte sie an der WM in Are (SWE) Silber in der Abfahrt und Bronze im Super-G gewonnen - ohne zuvor im Weltcup je einen Podestplatz erreicht zu haben.
Seither geht es für Suter vor allem in eine Richtung: bergauf. In dieser Saison hat sie die Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee und den Super-G in Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Und doch wirkte für sie am Samstag alles irgendwie surreal. “Ich habe bis jetzt nicht damit gerechnet, deshalb konnte ich so befreit fahren”, sagte sie gegenüber SRF.
Historische Komponente
Die “super Vorbereitung” im Sommer habe ihr geholfen, vor allem aber die gewonnene mentale Stärke: “Nun traue ich mir mehr zu, am Limit zu fahren, die Ski laufen zu lassen.” Und genau das demonstrierte sie am Samstag auch in Crans-Montana. Ihre Fahrt war nicht perfekt - aber sie versprühte nicht den Hauch von Verunsicherung, attackierte von oben bis unten.
Der Disziplinensieg Suters hat auch eine historische Komponente: Die letzte Schweizerin, die in der Abfahrt die Kristallkugel gewann, war Chantal Bournissen - vor 29 Jahren. Und: Die Erfolgsgeschichte Suters könnte bald um ein Kapitel erweitert werden: Denn auch in der Super-G-Wertung liegt sie vorne.
Was für ein Rennen. Es war eine Kopie des gestrigen Tages. Es triumphieren erneut die beiden Schweizerinnen Lara Gut-Behrami und Corinne Suter. Letztere schreibt mit ihrem vorzeitigen Gewinn der kleinen Kristallkugel in der Abfahrt ausserdem Schweizer Sportgeschichte. Es ist seit 1991 das erste Mal, dass eine Schweizerin hier eine Kugel holt.
Die Französin kann auch nicht das zeigen, was sie sonst kann. Es ist der 20. Rang für Gauthier.
Der Doppelsieg von Gut-Behrami und Suter steht wohl fest. Da wird nichts mehr anbrennen! Die Deutsche fährt gut 2,5 Sekunden hinter die Schweizerinnen.
Die vierte Schweizerin zeigt ein starkes Rennen und liegt lediglich eine Sekunde hinter Gut-Behrami! Es ist aktuell der 14. Rang.
Was für ein Auftritt von Nina Ortlieb. Erneut ist es eine Österreicherin hinter den beiden Schweizerinnen. Sie fährt auf den dritten Rang. Starke Fahrt!
Nächste Enttäuschung. Auch Francesca Marsaglia zeigt keine gute Abfahrt. Lediglich Rang 14 für die Italienerin.
Petra Vlhova mit keinem guten Auftritt. Sie war eine der Favoritinnen. Doch sie bleibt eine Sekunde hinter Gut-Behrami.
Nach dem gestrigen Sieg greift Gut-Behrami bereits wieder das Podest an. Und es gelingt. Was für ein Auftritt von Lara.
1:27.73 - die Tessinerin führt!
Die junge Italienerin mit einem starken Auftritt. Sechs Zehntel liegt sie hinter Suter. Das ist gleichbedeutend mit dem sechsten Rang.
Elena Curtoni. Die letzte Fahrerin die Suter noch angreifen könnte bezüglich der Kristallkugel. Doch bereit in den ersten Abschnitten bleibt sie knapp eine halbe Sekunde hinter der Schweizerin. Am Ende fährt die Italienerin auf einen achten Zwischenrang.
Die vierte Österreicherin schlug sich lange mit einer Grippe herum. Ihr fehlt es im Moment einfach noch an Selbstvertrauen. Auch dieses Mal ist es keine starke Zeit. 1:28.85.
Die Linie der Slowenin ist zu weit. Sie fährt zwar vor Haehlen und Gisin aber das ist aktuell nur der neunte Platz.
Nun kommt Joana Haehlen. Sie riskiert einiges. Doch es wird heute vermutlich nicht für einen Top-10-Platz reichen. Sie macht zu viele Fehler und bleibt 1.58 Sekunden hinter Suter. Aktuelle ist der der zehnte Zwischenrang.
Die Deutsche fährt auf den neunten Zwischenrang und bleibt ebenfalls unter ihren Möglichkeiten.
Auch bei Johnson stimmte die Fahrt gestern. Doch heute leistet sie sich früh einen Fehler und scheidet aus!
Gestern stand Venier auf dem dritten Rang. Heute sieht es anders aus. Das Tempo ist zu langsam und auch die Fahrt deutlich schlechter als gestern. Sie fährt auf einen vierten Platz im Zwischenklassement.
Was zeigt Michelle Gisin? Nach dem gestrigen Sturz fährt sie deutlich weniger aggressiv als gestern. Absolut verständlich. Sie fährt auf den achten Rang und ist wenigstens im Ziel.
Brignone greift oben die Zeit von Suter an. Doch weiter unten verliert sie zu viel Zeit. Sie verbleibt auf dem zweiten Rang mit 0.33 Rückstand auf die Schweizerin.
Das Tempo bei der Italienerin ist der Wahnsinn. 106.6 km/h, das ist 2.59 km/h schneller als Corinne Suter. Doch sie bleibt etwas unter ihren Möglichkeiten und fährt auf den aktuellen fünften Zwischenrang.
Jetzt kommt die erste Herausforderin für Corinne Suter. Die erste Zeit ist besser als die der Schweizerin. Doch bereits in der zweiten liegt sie leicht hinten. Die Tschechin bleibt 0.37 hinter Suter.
Fehler gefunden?Jetzt melden.