Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

6 Balkan-Autorinnen erzählen«Ich werde meinem Land nie entkommen können»

Lidija Dimkovska (links) schreibt ausschliesslich in ihrer Muttersprache, Frenkie rappt gegen Hass, Ivna Žic findet ihr Zuhause auch im «Jetzt».

Frenkie (38), Rapper und Graffiti Artist

Frenkie sagt: «Oft denke ich eher wie ein Deutscher.»

«Ich rappe über Nationalismus. So provoziere ich einen Dialog.»

Frenkie
Im Song «Pismo Milanu» von Frenkie geht es um den Hass zwischen Muslimen und Serben auf dem Balkan.

Lidija Dimkovska (49), Poetin, Autorin, Übersetzerin

Lidija Dimkovska: «Heimat ist überall und nirgends.»

«Mit dem Verlassen meines Zuhauses gewann ich viele neue dazu.»

Lidija Dimkovska

Luljeta Lleshanaku (52), Poetin

«Es ist wie ein Haus, von dem du weisst, dass es nie ganz deins sein wird»: Luljeta Lleshanaku.

«Meine Familie durchlebte die Hölle unter dem Regime.»

Luljeta Lleshanaku

«Oft werden die schmerzhaftesten Momente konserviert.»

Luljeta Lleshanaku

Marko Dinić (33), Autor

«Heimat und Verwurzelung sind für mich schale Begriffe»: Marko Dinić.

«Der Stellenwert der Literatur in Serbien erodiert.»

Marko Dinić
Marko Dinićs erster Roman, «Die guten Tage», erschien 2019 (240 S., Paul-Zsolnay-Verlag, ca. 33 Fr.).

Ivna Žic (34), freie Autorin und Theaterregisseurin

 «Zerbrechlichkeit zulassen.»

«Mich beschäftigen tief drinnen schon die Veränderungen, die jetzt gerade draussen stattfinden.»

Ivna Žic

Dragica Rajčić Holzner (61), Gedicht-, Roman-, und Theaterstückautorin

Dragica Rajčić Holzner lebt und schreibt in Zürich und Innsbruck.

«Auf eine Art die Herkunft wird als Ursache für Talent rezipiert.»

Dragica Rajčić Holzner