Wo haltbare Äpfel blühen und Insekten-DNA entschlüsselt wird
Der Ratsausflug des Gemeinde- und Stadtrats Wädenswil führte in die Welt der kleinsten Teilchen — zu Agroscope. Forscher zeigten den Parlamentariern, wie sie einen sicheren Grenzgang von Blumen und Esswaren garantieren.

DNA-Forscher treffen auf Parlamentarier: Für den Gemeinderatsanlass organisierte Gemeindepräsidentin Monika Greter (links) einen Besuch bei Agroscope. Forscher Jürg Frey erklärt die Vorgänge im Labor.
Manuela Matt
Der Ratsausflug des Gemeinde- und Stadtrats führt dieses Jahr nicht über die Stadtgrenzen hinaus, sondern zum geschichtlichen Kern: zu Agroscope im Schloss Wädenswil. Seit 125 Jahren forscht Agroscope dort. Doch welche Erkenntnisse werden hinter den geschichtsträchtigen Mauern gewonnen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat Gemeindepräsidentin Monika Greter (CVP) die Forschungsanstalt als Ziel des diesjährigen Ratsausflugs gewählt.