Von der Produktionsstätte des Landi-Stuhls zum neuen Wohnquartier
Fast 20 Jahre nach Ende der Produktion soll das Mewa-Areal in Wädenswil wiederbelebt werden. Ein Blick zurück auf die bewegte Geschichte der Metallwarenfabrik.

Den Eingang zum Wädenswiler Zentrum bildet die ehemalige Metallwarenfabrik. Deren Gesicht soll sich nun ändern.
Archiv Sabine Rock
Nach wie vor gilt die Zugerstrasse 64 als Zuhause der Blattmann Metallwarenfabrik AG (Mewa) und einstige Produktionsstätte des Landi-Stuhls. Zwar gibt es die Firma noch, doch bereits 2001 wurde die Produktion in Wädenswil eingestellt. Seither ist das Mewa-Areal nahezu verwaist und lediglich von ein paar Gewerbebetrieben und als Lager- und Einstellhalle zwischengenutzt.